
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » #LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten
Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg begonnen. Dr. Mathias Iffert, kommissarischer Direktor des LISUM, begrüßte heute die angehenden Lehrkräfte im Studienseminar Bernau. Zudem haben 272 Lehramtskandidatinnen und -kandidaten ihre Ausbildung in Brandenburg erfolgreich beendet.
Dr. Iffert: „Der Schuldienst im Land Brandenburg ist attraktiv und bietet Lehrkräften sehr gute Rahmenbedingungen. Die große Zahl neuer Lehramtskandidatinnen und -kandidaten als auch frisch gebackener Lehrkräfte ist dafür ein Beleg. Wer in den Vorbereitungsdienst startet, kann die Kompetenzen und Fähigkeiten aus dem Studium nun intensiv in der Praxis vertiefen. Den Absolventinnen und Absolventen der Studienseminare gratuliere ich zu den bestandenen Prüfungen. Ich freue mich umso mehr, wenn sich viele von ihnen für eine sichere, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe an Schulen im Land Brandenburg entscheiden werden.“
Von den Absolventinnen und Absolventen der Studienseminare in Bernau (102), Potsdam (133) und Cottbus (37) kommen die meisten aus Brandenburg (135) und Berlin (74). Insgesamt 36 frisch gebackene Lehrkräfte sind aus anderen ostdeutschen Ländern. Viele von ihnen werden in den Schuldienst des Landes Brandenburg wechseln, der sehr attraktiv ist, unter anderem weil Brandenburg, soweit die Voraussetzungen bestehen, alle Lehrkräfte mit Staatsexamen in der Besoldungsgruppe A 13 verbeamtet.
Die neu in den Vorbereitungsdienst eingestellten Hochschulabsolventen haben entweder einen lehramtsbezogenen wissenschaftlichen Abschluss oder haben sich im Seiteneinstieg so weit qualifiziert, dass sie die Zugangsvoraussetzungen für den Vorbereitungsdienst erfüllen. 128 von ihnen haben ihren Hochschulabschluss zuvor in Brandenburg gemacht, 72 in Berlin und 38 in anderen ostdeutschen Ländern. Nach einer Einführungswoche hospitieren und unterrichten sie an Schulen und erhalten eine theoretische Ausbildung in den Studienseminaren Bernau (107), Potsdam (135) und Cottbus (44). Sie werden sehr gute Rahmenbedingungen vorfinden und eine qualitativ hochwertige Ausbildung erfahren, die auf den neuesten Erkenntnissen der Erwachsenendidaktik beruht. Sowohl die Ausbildungslehrkräfte an den Schulen als auch die Ausbilderinnen und Ausbilder an den Studienseminaren geben Rückmeldungen und unterstützen die professionelle Weiterentwicklung jedes Einzelnen während dieser Phase der beruflichen Qualifizierung. Am Ende des Vorbereitungsdienstes legen sie Prüfungen zum Staatsexamen ab und erhalten so die Lehramtsbefähigung.
Weitere Informationen:
Karriereseite: Lehrkraft werden in Brandenburg
Brandenburg-Stipendium Landlehrerinnen und Landlehrer
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war