
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Lehniner Sommermusiken: Sa., 6. August 2022: Sérénades Royales – mit dem französischen Ensemble „Les Muses en Famille“
Lehniner Sommermusiken: Sa., 6. August 2022: Sérénades Royales – mit dem französischen Ensemble „Les Muses en Famille“
Lehniner Sommermusiken:
Sa., 6. August 2022: Sérénades Royales
– mit dem französischen Ensemble „Les Muses en Famille“
16.00 Uhr Klosterkirche Lehnin
Werke für Oboe, Blockflöte, Fagott, Geige, Théorbe und Gambe
von Couperin , Charpentier, Philidor, Rameau, Dornel
Am 6. August ist die Familie Papasergio aus Caen, Frankreich, zu Gast in der Klosterkirche Lehnin. Mit ihrem Ensemble „Les Muses en Famille“ präsentiert sie im Rahmen der Lehniner Sommermusiken eine musikalische Reise in die französische Kammermusik vom Früh- bis zum Spätbarock. Komponisten wie François Dufaut, Marc Antoine Charpentier, François Couperin, Louis Antoine Dornel, Joseph Bodin de Boimortier und der wohl berühmteste unter ihnen, Jean Philippe Rameau, werden in verschiedenen Besetzungen aufgeführt.
Jérémie Papasergio: Barock Fagott, Blockflöte und Flageolet
Elsa Frank: Barockoboe & Blockflöte
Manon Papasergio: Harfe & Gambe & Barock cello
Daphne Papasergio: Gambe
Im historischen Ambiente des Klosters Lehnin präsentieren die Lehniner Sommermusiken bis zum 10. September Musik aus Frankreich vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Das komplette Programm ist unter www.klosterkirche-Lehnin.de zu finden.
Die Lehniner Sommermusiken der Evangelischen St. Marien-Klosterkirchengemeinde Lehnin finden in Kooperation mit dem Ev. Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin statt und werden vom Evangelischen Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg sowie vom Landkreis Potsdam Mittelmark maßgeblich unterstützt.
Spielort: Klosterkirche Lehnin
Eintritt: 18 € (nummerierte Plätze) / ermäßigt 15 €, alle anderen: 15 € / ermäßigt 12 €, Jugendliche (15-18 Jahre) 5 €, Kinder frei
Aktuelle Informationen unter www.klosterkirche-lehnin.de
Veranstalter/Veranstaltungsort:
Evangelische St. Marien-Klosterkirchengemeinde Lehnin
Klosterkirche Lehnin | Klosterkirchplatz 20 | 14797 Kloster Lehnin, Informationen: Tel. 0 30 – 80 90 80 70 | musik@klosterkirche-lehnin.de | Künstlerische Leitung: KMD Gerhard Oppelt
Weiteres Programm:
Sonntag, 14.08.2022 Liederabend
16.00 Uhr Klosterkirche Lehnin
Tomas Kral, Bariton
Matan Porat, Klavier
Eintritt: 18 € (nummerierte Plätze) / ermäßigt 15 €, alle anderen: 15 € / ermäßigt 12 €, Jugendliche (15-18 Jahre) 5 €, Kinder frei
Sonntag, 21.08.2022 A Travers le Miroir – Durch den Spiegel
16.00 Uhr Klosterkirche Lehnin
Chansons und Tänze von Claudin de Sermisy, Guillaume de Heurteur, Jacotin Le Bel
und Nicholas Gombert aus den Drucken Pierre Attaignants für Traversoconsort
und Laute
Ensemble astrophil & stella: Johanna Bartz, Mara Winter, Darina Ablogina und
Eleonora Biscevic, Renaissancetraverso; Guilherme Barroso, Laute
Eintritt: 18 € (nummerierte Plätze) / ermäßigt 15 €, alle anderen: 15 € / ermäßigt 12 €, Jugendliche (15-18 Jahre) 5 €, Kinder frei
Sonntag, 28.08.2022 „Les Sauvages“
16.00 Uhr Klosterkirche Lehnin
Opernpasticcio aus der Oper „Les Indes galantes“ von Jean-Philippe Rameau
und 18.30 Uhr Solisten, Chor, Berlin Baroque,
„Studio für Historischen Tanz Berlin“
Gerhard Oppelt, Leitung
Eintritt: 18 € (nummerierte Plätze) / ermäßigt 15 €, alle anderen: 15 € / ermäßigt 12 €, Jugendliche (15-18 Jahre) 5 €, Kinder frei
Sonntag, 04.09.2022 Le Clavecin
16.00 Uhr Klosterkirche Lehnin
Werke von Jean-Philippe Rameau, François Couperin u. a.
Gerhard Oppelt, Cembalo
Eintritt: 18 € (nummerierte Plätze) / ermäßigt 15 €, alle anderen: 15 € / ermäßigt 12 €, Jugendliche (15-18 Jahre) 5 €, Kinder frei
Sonnabend, 10.09.2021 Rock im Kloster
18.30 Uhr – 21.30 Uhr
Amtstiergarten
Eintritt 5 € – Vorverkauf und Abendkasse
1.Band: Catchy Tunez
2.Band: The Run
Bilder: PROMO
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,