
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg
Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel ihre Pforten!
Auf der höchsten Erhebung der Stadt Brandenburg auf ca. 69 Metern Höhe präsentieren zahlreiche Aussteller in den cremeweißen Pagoden der LebensArt Schönes und Dekoratives, Neues und Besonderes, Nützliches und Leckeres rund um das Titelthema der Veranstaltung.
Die weitläufigen Rasen- und Blumenflächen und die verschiedenen Themengärten des Marienberges sind wie geschaffen für die LebensArt-Veranstaltung im August!
Lassen Sie sich vom sommerlichen Outdoor-Living mit Gartenmöbeln und Grills inspirieren. Oder von Designermode mit schicken Hüten und Taschen, bunten Schals und angesagten Accessoires. Exklusives Interieur sowie die zahlreichen Wellness- und Wohlfühlangebote von regionalen und überregionalen Ausstellern verleiten dazu, sich selbst wieder einmal etwas Gutes zu tun. Künstler und Kunsthandwerker zeigen ihr Können und inspirieren zur Kreativität.
Leckere Köstlichkeiten versprechen Genuss vor Ort und für zu Hause und das unterhaltsame Begleitprogramm runden die Veranstaltung auf dem Marienberg ab. Besuchen Sie uns in Brandenburg an der Havel!
Eintrittskarten wird es vor Ort geben und gibt es online. Für Kinder und Jugendliche (bis einschließlich 15 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen) ist der Enintritt frei.
Für stete oder spontane Marienberg-Besuchende, die nicht zur LebensArt wollen, gilt: Während der Veranstaltung sowie zur Vor- und Nachbereitung stehen die Flächen auf dem Marienberg nur eingeschränkt zur Verfügung.
Und: Der Drachenspielplatz ist zu dieser Zeit nur für Besucher und Besucherinnen der Messe nutzbar. Es wird um Verständnis gebeten.
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz