
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Laubsackanmeldung ab sofort online möglich
Die Anmeldung zur Abholung der Laubsäcke kann neben der telefonischen Anmeldung unter 03381 – 32 37 37 absofort auch online erfolgen.
Das Entsorgungsunternehmen MEBRA GmbH bietet unter https://www.mebra-mbh.de die Möglichkeit zur Terminvereinbarung für die Laubsackabholung an. Alternativ können unter Angabe der Adresse und der Anzahl der Laubsäcke diese auch direkt über die E-Mail-Adresse laubsack@mebra-mbh.de angemeldet werden. Per E-Mail wird ein Abholtermin zugesandt.
Ein Schnellzugriff zur Anmeldung ist mit dem Scannen eines QR-Codes möglich und steht unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.stadt-brandenburg.de/leben/abfall-und-abwasser/erwerb-von-muellsaecken-und-behaeltern
Wohin mit den Gartenabfällen – Laubsackabholung
Neben dem Kompost im eigenen Garten und der Biotonne in der Stadt Brandenburg an der Havel kann für eine Gebühr von 1,00 Euro ein Laubsack erworben werden.
Der Erwerb von Laubsäcken ist in der Stadtverwaltung in der Caasmannstraße 1 B, im Bürgerservice am Nicolaiplatz 30 (mit und ohne Termin) oder beim Wertstoffhof in der August-Sonntag-Straße 3 möglich.
Neben der Möglichkeit der Abholung der Laubsäcke durch vorheriger Anmeldung kann der befüllte Laubsack auch direkt wieder am Wertstoffhof abgegeben werden.
Die Laubsackeinsammlung erfolgt von März bis Dezember jeweils donnerstags in den Kalenderwochen 13; 17; 21; 25; 29; 33; 37; 41; 45; 49; 51.
Die Laubsäcke werden nicht mehr zusammen mit der Biotonnenleerung abgeholt.
Die eingesammelten Laubsäcke werden in den Recyclingpark Brandenburg an der Havel gebracht, ausgeschüttet und die Grünabfälle werden zur Kompostierungsanlage in Fohrde gebracht. Dort wird er gemeinsam mit den Bioabfällen aus der Biotonne auf großen Mieten für 6 bis 8 Wochen kompostiert. Nach Absiebung mit einem Trommelsieb entsteht ein Kompost, der als Bodenverbesserer und Dünger eingesetzt werden kann.
Falls Sie Kompost für den Garten benötigen, können Sie auf dem Wertstoffhof Kompost oder ein Gemisch aus Kompost und Boden kaufen. So entsteht ein umweltschonender Stoffkreislauf.
Quelle: Verwaltung
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die