
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Startseite » Blog » Laubsackanmeldung ab sofort online möglich
Die Anmeldung zur Abholung der Laubsäcke kann neben der telefonischen Anmeldung unter 03381 – 32 37 37 absofort auch online erfolgen.
Das Entsorgungsunternehmen MEBRA GmbH bietet unter https://www.mebra-mbh.de die Möglichkeit zur Terminvereinbarung für die Laubsackabholung an. Alternativ können unter Angabe der Adresse und der Anzahl der Laubsäcke diese auch direkt über die E-Mail-Adresse laubsack@mebra-mbh.de angemeldet werden. Per E-Mail wird ein Abholtermin zugesandt.
Ein Schnellzugriff zur Anmeldung ist mit dem Scannen eines QR-Codes möglich und steht unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.stadt-brandenburg.de/leben/abfall-und-abwasser/erwerb-von-muellsaecken-und-behaeltern
Wohin mit den Gartenabfällen – Laubsackabholung
Neben dem Kompost im eigenen Garten und der Biotonne in der Stadt Brandenburg an der Havel kann für eine Gebühr von 1,00 Euro ein Laubsack erworben werden.
Der Erwerb von Laubsäcken ist in der Stadtverwaltung in der Caasmannstraße 1 B, im Bürgerservice am Nicolaiplatz 30 (mit und ohne Termin) oder beim Wertstoffhof in der August-Sonntag-Straße 3 möglich.
Neben der Möglichkeit der Abholung der Laubsäcke durch vorheriger Anmeldung kann der befüllte Laubsack auch direkt wieder am Wertstoffhof abgegeben werden.
Die Laubsackeinsammlung erfolgt von März bis Dezember jeweils donnerstags in den Kalenderwochen 13; 17; 21; 25; 29; 33; 37; 41; 45; 49; 51.
Die Laubsäcke werden nicht mehr zusammen mit der Biotonnenleerung abgeholt.
Die eingesammelten Laubsäcke werden in den Recyclingpark Brandenburg an der Havel gebracht, ausgeschüttet und die Grünabfälle werden zur Kompostierungsanlage in Fohrde gebracht. Dort wird er gemeinsam mit den Bioabfällen aus der Biotonne auf großen Mieten für 6 bis 8 Wochen kompostiert. Nach Absiebung mit einem Trommelsieb entsteht ein Kompost, der als Bodenverbesserer und Dünger eingesetzt werden kann.
Falls Sie Kompost für den Garten benötigen, können Sie auf dem Wertstoffhof Kompost oder ein Gemisch aus Kompost und Boden kaufen. So entsteht ein umweltschonender Stoffkreislauf.
Quelle: Verwaltung
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Der Lotsendienst im TGZ Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“) bietet vom Dienstag, 28. März, bis Donnerstag, 30.
Austausch zum Thema Flüchtlingspolitik der ostdeutschen Mitgliedsstädte im Deutschen Städtetag mit Staatsminister Carsten Schneider Gruppenbild der Teilnehmer. (Quelle: Verena Göppert) Hier erscheint dann der Text
Berufs- und Studienorientierung 2023 in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg Unternehmen und Bildungsträger sind aufgerufen, die kostenfreien Angebote der Wirtschaftsregion Westbrandenburg zu nutzen und damit Auszubildende und
Saisonauftakt Marienberg am 01.04.23 um 10 Uhr Am Samstag den 1. April um 10.00 Uhr startet der Saisonauftakt an der Friedenswarte im Bürgerpark und Gartendenkmal
„Warten auf’n Bus“ ab 24. März 23 im Brandenburger Theater WARTEN AUF’N BUS BÜHNENBEARBEITUNG VON STEFAN KRAUSE NACH DER GLEICHNAMIGEN FERNSEHSERIE VON OLIVER BUKOWSKI Eine
Osterferien-Kursprogramm der VHS VHS Brandenburg Osterferien-Kursprogramm der VHS Wer in den Osterferien nicht lange nach guten Angeboten suchen möchte, wird bei der Volkshochschule fündig. In
Monatspläne + Ferienplan + Flohmarkt – MGH „Die Stube“ – April 2023 Weitere Nachrichten
Kabellegearbeiten in der Hammerstraße vom 21.03. bis 09.06.23 pixabay Ab dem 21.03.2023 bis voraussichtlich 09.06.2023 werden in der Hammerstraße zwischen Einmündung Lindenstraße und Einmündung Packhofstraße
Start der Bauarbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge Voraussichtlich am Montag, 27. März 2023, beginnen die Arbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge zwischen
Große Meister in kleinen Booten – Deutsches Meisterschaftsrudern der Kleinboote zum Auftakt der neuen Regattasaison auf dem Beetzsee 2022 fand die Kleinboot-DM in Krefeld statt.
Benefizkonzert: Brandenburger spenden 2.250 Euro für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Die Bigband der städtischen Musikschule Auf Initiative des Musikers, Musikschullehrers und Vetreters des