
Lehniner Sommermusiken: Chansons über Berlin und Paris am 10. Juli 2022
Lehniner Sommermusiken: Chansons über Berlin und Paris am 10. Juli 2022 Lehniner Sommermusiken: 10. Juli 2022: Chansons über Berlin und Paris 19.30 Uhr Kreuzgang Klosterkirche
Startseite » Blog » Laubsackanmeldung ab sofort online möglich
Die Anmeldung zur Abholung der Laubsäcke kann neben der telefonischen Anmeldung unter 03381 – 32 37 37 absofort auch online erfolgen.
Das Entsorgungsunternehmen MEBRA GmbH bietet unter https://www.mebra-mbh.de die Möglichkeit zur Terminvereinbarung für die Laubsackabholung an. Alternativ können unter Angabe der Adresse und der Anzahl der Laubsäcke diese auch direkt über die E-Mail-Adresse laubsack@mebra-mbh.de angemeldet werden. Per E-Mail wird ein Abholtermin zugesandt.
Ein Schnellzugriff zur Anmeldung ist mit dem Scannen eines QR-Codes möglich und steht unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.stadt-brandenburg.de/leben/abfall-und-abwasser/erwerb-von-muellsaecken-und-behaeltern
Wohin mit den Gartenabfällen – Laubsackabholung
Neben dem Kompost im eigenen Garten und der Biotonne in der Stadt Brandenburg an der Havel kann für eine Gebühr von 1,00 Euro ein Laubsack erworben werden.
Der Erwerb von Laubsäcken ist in der Stadtverwaltung in der Caasmannstraße 1 B, im Bürgerservice am Nicolaiplatz 30 (mit und ohne Termin) oder beim Wertstoffhof in der August-Sonntag-Straße 3 möglich.
Neben der Möglichkeit der Abholung der Laubsäcke durch vorheriger Anmeldung kann der befüllte Laubsack auch direkt wieder am Wertstoffhof abgegeben werden.
Die Laubsackeinsammlung erfolgt von März bis Dezember jeweils donnerstags in den Kalenderwochen 13; 17; 21; 25; 29; 33; 37; 41; 45; 49; 51.
Die Laubsäcke werden nicht mehr zusammen mit der Biotonnenleerung abgeholt.
Die eingesammelten Laubsäcke werden in den Recyclingpark Brandenburg an der Havel gebracht, ausgeschüttet und die Grünabfälle werden zur Kompostierungsanlage in Fohrde gebracht. Dort wird er gemeinsam mit den Bioabfällen aus der Biotonne auf großen Mieten für 6 bis 8 Wochen kompostiert. Nach Absiebung mit einem Trommelsieb entsteht ein Kompost, der als Bodenverbesserer und Dünger eingesetzt werden kann.
Falls Sie Kompost für den Garten benötigen, können Sie auf dem Wertstoffhof Kompost oder ein Gemisch aus Kompost und Boden kaufen. So entsteht ein umweltschonender Stoffkreislauf.
Quelle: Verwaltung
Lehniner Sommermusiken: Chansons über Berlin und Paris am 10. Juli 2022 Lehniner Sommermusiken: 10. Juli 2022: Chansons über Berlin und Paris 19.30 Uhr Kreuzgang Klosterkirche
Schulleiter des Domgymnasiums geht in den Ruhestand Bild: Frank Wölffing, v.l. Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO Frank Olie, Schulleiter Dr. Winfried Overbeck, neuer
Brandenburger Theater mit Informationen zum Kartenvorverkauf der neuen Saison, zum Kultursommer und zu den Sommeröffnungszeiten der Theaterkasse NACH DER SAISONIST VOR DER SAISONEine ganze Spielzeit
Die Sommerferien in Beelitz auf der LAGA genießen Die Sommerferien in Beelitz genießen Freies Ferienprogramm im Grünen Klassenzimmer und viele weitere Highlights lassen keine Langeweile
Ferienprogramm unter den Sternen im URANIA-Planetarium FERIENPROGRAMM IM SOMMER URANIA-Planetarium Potsdam Gutenbergstr. 71/72 14467 Potsdam In den Sommerferien lädt das URANIA-Planetarium in Potsdam
Betrüger erschleicht sich WLAN-Passwort und gibt sich als RFT Mitarbeiter aus In der Havelstadt wurde eine Familie Opfer einer miesen Betrugsmasche. Eine unbekannte Person, die
StWB gibt Absenkung der EEG-Umlage ab Juli 2022 an alle Kunden weiter Der Bundestag hat die Absenkung der EEG-Umlage beschlossen. Das heißt: Vom 1. Juli
Vollsperrung der Vereinsstraße am 4. und 5.7.2022 Im Rahmen der Verlegung eine Fernwärmeleitung ist die Vollsperrung der Vereinsstraße in Höhe Haus- Nr. 33 am 04.07.
Geänderte Coronavirus-Testverordnung ab 30.06.2022 Im Zuge der Dritten Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung des Bundes vom 29.06.2022 (BAnz AT 29.06.2022 V1) wurde der § 4a
Amtsblatt Nr. 22 erschienen Am Donnerstag, 30.06.2022, ist das Amtsblatt Nr. 22/2022 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen. Allgemeinverfügung nach
Sportentwicklung im Fokus Auswertung der Vereinsbefragung und Diskussion über die Ergebnisse. Am Dienstag, 28.06.2022, trafen sich Vertreter von Brandenburger Sportvereinen, des Stadtsportbundes (SSB) und der
Mietspiegel 2022 für die Stadt Brandenburg an der Havel Mietspiegel 2022: 7 Quartiere im Stadtgebiet Der Arbeitskreis Mietspiegel in der Stadt Brandenburg an der Havel