
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Laubcontainer werden wieder in der Stadt Brandenburg an der Havel aufgestellt – hier die Aufstellorte
Auch in diesem Herbst werden für die Bürger und Bürgerinnen der Stadt Brandenburg an der Havel wieder Container zur Entsorgung von Laub / Grünabfall aufgestellt.
An folgenden Standorten stehen die Container jeweils für den Zeitraum von 2 Wochen bereit.
1) Aufstellorte für die Zeit vom 23.10. – 05.11.2023
2) Aufstellorte für die Zeit vom 06.11. – 19.11.2023
3) Aufstellorte für die Zeit vom 20.11. – 03.12.2023
Mit diesen Containern sollen wieder insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürgerinnen und Bürger bei der Entsorgung von Straßenlaub dort, wo ein sehr hoher Laubanfall von Straßenbäumen besteht, entlastet werden.
Um das Laub anschließend kompostieren zu können, dürfen keine Fremdbestandteile wie Müllbeutel, Verpackungen, Sperrmüll oder gar Elektroschrott bzw. andere Abfälle in die Container verbracht werden. Im Interesse aller sollte jeder auf eine ordnungsgemäße Nutzung achten. Die Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre zeigte, dass die aufgestellten Laubcontainer dabei durch die Bürger meist ordnungsgemäß benutzt wurden. Dies verdient Lob und hält die Zusatzkosten für eine Entsorgung von Störstoffen gering.
Die Container werden mit Telefonnummern beschriftet sein, um die Verwaltung informieren zu können, wenn ein Container voll ist und eine Zwischenleerung erforderlich wird.
Bitte rufen Sie jedoch erst an, wenn der Container fast gefüllt ist, damit nicht unnötig halbvolle Container geleert werden.
Darüber hinaus gibt es nach wie vor die klassischen Entsorgungsmöglichkeiten für anfallenden Grünschnitt / Laub:
Das Laubcontainerkataster zeigt die 24 Standorte zur Aufstellung von Laubcontainern in der Stadt Brandenburg an der Havel, wobei durch eine farbliche Kennzeichnung rot/grün und eine zusätzliche Beschriftung jeweils der konkrete Aufstellungszeitpunkt ersichtlich ist.
Quelle: Verwaltung
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM