
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Startseite » Blog » #Lastseen: Stadtarchiv Brandenburg an der Havel als Drehort
Es ist Montag, der 13. April 1942.
… Menschen mit Taschen und Koffern werden durch Uniformierte zum Reichsbahnhof eskortiert. Nicolaiplatz, Große Gartenstraße, Reichsbahnhof, Warschauer Ghetto. Viele, die es soweit schaffen, finden den Tod schließlich in einem der Vernichtungslager…
Im Mittelpunkt der Dreharbeiten im Stadtarchiv Brandenburg an der Havel stehen 2022 die bildlichen Zeugnisse des 13. April 1942: Fotos der Deportation, aufgenommen aus Täterperspektive. Das Forschungsteam der Arolsen Archives um Henning Borggräfe sowie Mirko Drotschmann, auch bekannt als MrWissen2go / MrWissen2 go Geschichte, nehmen die Archivalien des Stadtarchivs als Einstieg, um über die Schicksale der dargestellten Personen und das Projekt #Lastseen zu sprechen.
Das dabei entstandene 10-minütige Video ist nun online über YouTube oder über die Internetseite der Initiative #Lastseen verfügbar.
Hintergrund
Die Initiative #Lastseen. Bilder der NS-Deportation der Arolsen Archives startete Anfang 2022. Im Vordergrund steht die Recherche nach Fotos von Deportationen aus dem Deutschen Reich zwischen 1938 und 1945 und das Sichtbarmachen der Schicksale von Männern, Frauen und Kindern. Diese Fotografien des Verschwindens sind zumeist das letzte Zeugnis der dargestellten Personen, bevor diese auf dem Weg in Vernichtungslager oder Ghettos verstarben oder in den Lagern ermordet wurden.
Wer waren diese Personen? Wo und wie lebten und arbeiteten sie? Wo endete ihr Leben? Diese Fragen versucht die Initiative #Lastseen aufzuarbeiten und ruft die Öffentlichkeit zur Unterstützung auf.
Mehr Informationen unter https://lastseen.arolsen-archives.org
Quelle: Verwaltung
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Monatspläne – MGH „Die Stube“ – Juni 2023 Weitere Nachrichten
B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen ab 31.05.23 B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen Die Bauarbeiten der neuen Ortsumgehung Bundestraße
Keine Bearbeitung von Bewohnerparkausweisen am 01. Juni 2023 Aus organisatorischen Gründen können am Donnerstag, dem 01.06.2023, in der Straßenverkehrsbehörde am Nicolaiplatz keine Anträge zur Ausstellung
Einladung zum Austausch mit Kommunalpolitikerinnen der Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 02. Juni 2023, lädt Jeannette Horn, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an
26. Kinderregatta des R.C.H.B. am 03.06.23 Am Samstag, dem 03. Juni 2023, findet auf der schönen Naturregattastrecke auf dem Beetzsee die mittlerweile 26. Kinderregatta des
Ortsteilverwaltung in Kirchmöser bis 09.06.2023 geschlossen Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser ist bis 09.06.2023 geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, den Bürgerservice
1,43 Millionen Euro Fördermittel des Landes Brandenburg für Katastrophenschutz – Leuchttürme in der Stadt Brandenburg an der Have Die Stadt Brandenburg an der Havel hat
Festveranstaltung zur 29. Brandenburgischen Seniorenwoche am 06. Juni Der Seniorenbeirat der Stadt Brandenburg lädt am Dienstag, 06. Juni 2023, um 14:00 Uhr im Rolandsaal, Altstädtischer
Vollsperrung der Einmündung Clara-Zetkin-Straße ab 30.05.23 Zur Weiterführung der Arbeiten zur Verlegung einer Fernwärme- und Trinkwasserleitung in der Neuendorfer Straße ist ab dem 30.05.2023 bis
5. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Am Mittwoch, dem 31.05.2023, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das fünfte Mal in diesem Jahr zusammen. Die Sitzung
„Unser Universum“: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 26. bis 28.05. Halt in der Stadt Brandenburg an der Havel Ilja_C._Hende Vom 26. bis 28. Mai 2023