
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Landeskuratorium der Ostdeutschen Sparkassenstiftung traf sich in Brandenburg an der Havel und besuchte die Katharinenkirche
Ein starkes Zeichen für kulturelles Engagement setzt regelmäßig die Ostdeutsche Sparkassenstiftung. Am Donnerstag traf sich das Landeskuratorium zur Frühjahrssitzung in Brandenburg an der Havel.
Im Nachgang zu der Sitzung stand auch noch ein Besuch in der St. Katharinenkirche auf dem Programm. Oberbürgermeister Steffen Scheller, der Vorsitzender des Landeskuratoriums ist, und die weiteren Kuratoriumsmitglieder informierten sich bei Pfarrer Jens Meiburg über die von der Stiftung geförderten Projekte in der St. Katharinenkirche. Nachdem die Stiftung bereits die Restauration der Orgel unterstützt hatte, wurden zuletzt auch die Restauration des Altars gefördert.
Pfarrer Jens Meiburg führte die Gäste durch die Kirche und erläuterte neben der Baugeschichte die Bedeutung des Altars als zentrales liturgisches Element und historisches Kunstwerk. Die Fördermittel der Stiftung ermöglichten es, dieses Stück Stadtgeschichte für kommende Generationen zu erhalten.
Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung, gegründet 1995 als Gemeinschaftswerk des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) und seiner Mitgliedssparkassen, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als verlässliche Partnerin für Kulturprojekte in Brandenburg und darüber hinaus etabliert. Unter dem Motto „Bewahren. Stärken. Begeistern.“ wurden bis heute rund 2.500 Projekte unterstützt – mit einem Gesamtfördervolumen von über 100 Millionen Euro.
Oberbürgermeister Steffen Scheller würdigte das Engagement der Stiftung mit klaren Worten:
„Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung ist immer dann zur Stelle, wo es um kulturelles Erbe, Identität und Gemeinschaft geht. Dafür danke ich im Namen der Stadt Brandenburg an der Havel sehr herzlich. Der restaurierte Altar und die Orgel sind sicht- und hörbare Zeichen dieses Engagements, das ohne die Beiträge der regionalen Sparkassen nicht möglich wäre. Die Sparkassen unterstützen unsere Gesellschaft aber nicht nur über ihre Stiftungen, sie leisten auch große Unterstützung durch Spenden und Sponsoring in allen Regionen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,
22. Landesjugendzeltlager der Landesjugendfeuerwehr an der Regattastrecke – Besuchertag am 31.07. für alle Interessierten von 14 bis 18 Uhr Illustration: © Sandra Krengel Vom 28.
Aufruf zur OFF ART week 25 in der Kunsthalle Brennabor Zur Vernissage und Finissage ist das Besucherinteresse besonders groß. 1991 haben Brandenburger Künstler die OFF
Familienfest zum Fischerjakobi in Plaue mit Fotogalerie Kinder spritzten die Passanten nass. Drei Tage lang wurde am Bornufer an der alten Plauer Brücke gefeiert und
Schultütenfest im Slawendorf: gleiche Chancen zum Schulstart für alle Kinder am 20.08.25 Schultütenübergabe Am Mittwoch, dem 20. August, ab 10 Uhr findet im Slawendorf das
Muster Nachricht zum anlegen Architektin Heidrun Fleege (Mitte), langjährige Vorsitzende des Beirates für Denkmalschutz und Stadtsanierung/Beirates für Denkmalpflege und Baukultur, mit Bürgermeister Michael Müller, ihrem
Ein emotionaler Abschluss des Kultursommer 2025 auf dem Marienberg – Anna Loos begeisterte mit „Essenz“ und den Brandenburger Symphoniker Der Kultursommer 2025 auf dem
Räuberischer Diebstahl, Körperverletzung und Hausfriedensbruch im Supermarkt pixabay Beispielfoto Sa., 26.07.2025 gg. 08:40 Uhr Die Polizei wurde durch Mitarbeiter des REWE Marktes in Kenntnis gesetzt,
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in der Upstallstrasse Foto: Sven Fr., 25.07.2025 gg. 23:10 Uhr Die 38-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel befuhr die Upstallstraße und beabsichtigte in