
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse
Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt
Startseite » Blog » Landeskuratorium der Ostdeutschen Sparkassenstiftung traf sich in Brandenburg an der Havel und besuchte die Katharinenkirche
Ein starkes Zeichen für kulturelles Engagement setzt regelmäßig die Ostdeutsche Sparkassenstiftung. Am Donnerstag traf sich das Landeskuratorium zur Frühjahrssitzung in Brandenburg an der Havel.
Im Nachgang zu der Sitzung stand auch noch ein Besuch in der St. Katharinenkirche auf dem Programm. Oberbürgermeister Steffen Scheller, der Vorsitzender des Landeskuratoriums ist, und die weiteren Kuratoriumsmitglieder informierten sich bei Pfarrer Jens Meiburg über die von der Stiftung geförderten Projekte in der St. Katharinenkirche. Nachdem die Stiftung bereits die Restauration der Orgel unterstützt hatte, wurden zuletzt auch die Restauration des Altars gefördert.
Pfarrer Jens Meiburg führte die Gäste durch die Kirche und erläuterte neben der Baugeschichte die Bedeutung des Altars als zentrales liturgisches Element und historisches Kunstwerk. Die Fördermittel der Stiftung ermöglichten es, dieses Stück Stadtgeschichte für kommende Generationen zu erhalten.
Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung, gegründet 1995 als Gemeinschaftswerk des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) und seiner Mitgliedssparkassen, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als verlässliche Partnerin für Kulturprojekte in Brandenburg und darüber hinaus etabliert. Unter dem Motto „Bewahren. Stärken. Begeistern.“ wurden bis heute rund 2.500 Projekte unterstützt – mit einem Gesamtfördervolumen von über 100 Millionen Euro.
Oberbürgermeister Steffen Scheller würdigte das Engagement der Stiftung mit klaren Worten:
„Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung ist immer dann zur Stelle, wo es um kulturelles Erbe, Identität und Gemeinschaft geht. Dafür danke ich im Namen der Stadt Brandenburg an der Havel sehr herzlich. Der restaurierte Altar und die Orgel sind sicht- und hörbare Zeichen dieses Engagements, das ohne die Beiträge der regionalen Sparkassen nicht möglich wäre. Die Sparkassen unterstützen unsere Gesellschaft aber nicht nur über ihre Stiftungen, sie leisten auch große Unterstützung durch Spenden und Sponsoring in allen Regionen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun

Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der