
Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25
Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister
Startseite » Blog » Landeskommando der Bundeswehr zu Gast in Brandenburg an der Havel
Vertreter des Landeskommandos Brandenburg, darunter auch Reservisten, tagen am Freitag im Brandenburger Rathaus. U.a. geht es dabei um die Planung und Koordination von Amts- und Katastrophenhilfe.
Bereits am Donnerstag sahen sich die Teilnehmer ehemalige Militärgelände in der Havelstadt an, machten eine Werksführung durch das ZF-Getriebewerk und nahmen an einer Stadtführung mit dem „Nachtwächter“ teil. Die Stadt war von 1656 bis 2007 Garnisonsstadt. Ab 1815 entwickelte sich Brandenburg an der Havel zu einer der größten Garnisonsstädte in Preußen. Zuletzt wurde 2007 die Rolandkaserne in Hohenstücken, wo das Panzergrenadierbataillon 421 stationiert war, aufgelöst.
Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Bundeswehrangehörigen unter Leitung von Oberst Olaf Detlefsen herzlich in der Havelstadt und erzählte Anekdoten aus der fast 1100-jährigen Stadtgeschichte, verbunden mit einer Buchempfehlung, die das Wirken des deutschen Kaisers Otto I. auf das mittelalterliche Brandenburg beleuchtet. Steffen Scheller betonte, dass die innere und äußere Sicherheit des Landes zunehmend an Bedeutung gewinne und auch der Zivilschutz ein zunehmend spannendes Thema sei. Er persönlich spricht sich auch für die Wiedereinführung der Wehrpflicht aus.
Oberst Olaf Detlefsen bedankte sich für die Gastfreundschaft und sein Engagement für die Ausrichtung des Tages der Bundeswehr in Brandenburg an der Havel. Er überreichte Steffen Scheller den „Commanders Coin“, eine Medaille, die zur Erinnerung und zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls verliehen wird. Olaf Detlefsen äußerte den Wunsch, dass die Domstadt eines Tages wieder ein Standort der Bundeswehr werden könnte.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird

Woidke: „Brandenburg handelt entschlossen gegen Vogelgrippe“ – Unterstützung für Tierhalter und Dank an Helfer pixabay Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Brandenburg hat Ministerpräsident Dr.

Vortrag von Dr. Ursula Töller Zum Warenhauskonzern M. Conitzer & Söhne Lieferwagen mit Kastenaufsatz des Kaufhauses M. Conitzer & Söhne um 1910 © Stadtmuseum Brandenburg

Haltverbot für Straßenreinigung in der Paulinerstraße pixabay Zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Straßenreinigung im Bereich des Pauliklosters wurde jetzt auch die Parktasche in der Paulinerstraße gegenüber

Allgemeiner Sozialer Dienst am Dienstag 04.11.25 geschlossen Der ASD sitzt in der Wiener Straße 1 © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am

Briefwahlunterlagen für Oberbürgermeister-Wahl rechtzeitig zurücksenden Musterbogen für die OB-Wahl. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die