
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Landesgartenschau Beelitz setzt Maßstäbe, Großevent zieht vorläufige Bilanz
Landesgartenschau Beelitz setzt Maßstäbe, Großevent zieht vorläufige Bilanz
Landesgartenschau Beelitz setzt Maßstäbe
Großevent, das die Stadt dauerhaft lebenswerter gemacht hat, zieht vorläufige Bilanz
Es war eine Gartenschau der Superlative: Vom 14. April bis zum 31. Oktober 2022 kamen 560.722 Besucher zur Landesgartenschau Beelitz. Mit dem neu entstandenen Stadtpark mit einem der größten Spielplätze des Landes, dem Festspielareal sowie vielen dauerhaften Infrastrukturinvestitionen in die historische Altstadt hat die Landesgartenschau dafür gesorgt, dass die Stadt Beelitz noch lebenswerter geworden ist. So betonte auch Ministerpräsident Dietmar Woidke beim Neujahrsempfang der Stadt: „Beelitz weiß, wie es geht. Die Landesgartenschau 2022 hat mit mehr als 560.000 Gästen alle Erwartungen übertroffen. Und das Wichtigste: Die LAGA wirkt nachhaltig, denn der neu entstandene Park und die rundherum sanierten Gebäude sind nun langfristig nutzbar.“ Gleichzeitig bleibt Beelitz durch das umfangreiche Nachnutzungskonzept dauerhaft ein touristischer und kultureller Ankerpunkt der gesamten Region.
Nun kann die Landesgartenschau auch eine vorläufige finanzielle Bilanz ziehen. Demnach wurden zur Durchführung im Jahr 2022 rund 8,3 Millionen Euro umgesetzt. Insgesamt verzeichnet die Landesgartenschau einen Umsatz von zehn Millionen Euro. Trotz der hohen Inflation des vergangenen Jahres und damit einhergehenden Kostensteigerungen für Energie und Personal sowie dem enormen Pflegeaufwand durch den extrem trockenen Sommer ergibt sich lediglich ein leichtes Defizit von knapp 62.000 Euro.
„Es war eine enorme Leistung, als Stadt dieses Großevent zum Erfolg zu führen, einen weiteren Entwicklungsschub für die Stadt Beelitz umzusetzen und damit eine Infrastruktur zu schaffen, die bleibt und die Stadt dauerhaft bereichert. Zudem war das Jahr 2022 ein gesellschaftlicher Höhepunkt in Beelitz und hat das Leben vieler Menschen bereichert“, so LAGA-Geschäftsführer und Bürgermeister Bernhard Knuth. LAGA-Prokurist und Stadtkämmerer betont zudem, dass es sich um ein vorläufiges Ergebnis handelt. „Es ist auch möglich, dass der Abschluss sich noch positiver entwickelt.“
Die Landesgartenschau Beelitz war die besucherstärkste Gartenschau des Jahres 2022 und war die einzige Gartenschau, die ihre Besucherziele übertroffen hat. Zudem war die Gartenschau darauf bedacht, etwa mit kostenlosem Eintritt für Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr besonders für Familien ein Anziehungspunkt zu sein. Zudem haben rund 7.500 Kita- und Schulkinder die Möglichkeit genutzt, im Grünen Klassenzimmer kostenlos Kurse und Workshops zu besuchen.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und