
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Startseite » Blog » Landesbetrieb Straßenwesen verkündet: „Stützungsvorhaben an der Brücke B 1 Potsdamer Straße verzögert sich.“
Ostern ist die Zeit der Überraschungen. Für keine gute sorgt der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg im Falle seiner Baustelle in der Potsdamer Straße. Dazu heißt es:
Die Einschränkungen an der Brücke Potsdamer Straße im Zuge der Bundesstraße B 1 in Brandenburg an der Havel müssen länger aufrechterhalten bleiben als geplant.
Begründet wird es damit, dass sich die Sicherung des Bestandsbauwerkes schwieriger erwiesen habe, als dies zunächst angenommen worden war.
Die Prüfingenieure und Statiker arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung,
wird versichert.
Hintergrund sei, dass an dem Brückenbauwerk Bewegungen festgestellt wurden, die weitere Sicherungsmaßnahmen unumgänglich machen.
Solange dies nicht erledigt ist, können die zum Vorhaben gehörenden Bohrarbeiten nicht fortgesetzt werden.
Ohnehin habe ein größerer Maschinenschaden bereits zur Verzögerung der Arbeiten geführt. Landesbetriebs-Sprecherin Dorothée Lorenz schildert:
Ein Bohrgerät ist im Erdreich auf einen Granitblock gestoßen und hat zu einem Defekt des Bohrgerätes geführt. Weiterhin behinderte eine alte Spundwand im Baugrund den Baufortschritt. Vermutet wird, dass eine Behelfsspundwand in den 1970er Jahren beim Bau der Brücke nicht aus dem Untergrund entfernt worden ist.
Die Konsequenz:
Nach jetzigem Stand wird die Sperrung einer Richtungsfahrbahn mit der verbundenen Umleitung stadteinwärts noch bis Ende April dauern.
Der Landesbetrieb sowie die Baufirma seien sehr bemüht, die Arbeiten für alle sicher und zügig auszuführen.
Oberbürgermeister Steffen Scheller gibt sich mit dem Bemühen nicht zufrieden und hat gegenüber dem Landesstraßenbetrieb eine Anpassung der Baustelleneinrichtung gefordert:
Der Umleitungsverkehr ist betroffenen Verkehrsteilnehmern und Anrainern der Umleitungsstrecke, insbesondere in der Göttiner Landstraße, nicht länger zuzumuten. Schon gar nicht, wenn auf der Baustelle in der Potsdamer Straße keine Bautätigkeit zu beobachten ist. Und wenn gebaut wird, scheint sich alles abseits des für eine Zweispurigkeit benötigten Straßenraumes abzuspielen. Wenn es von der statischen Belastung möglich ist, sollte für mehr Verkehrsfluss gesorgt werden.
Die Mindestforderung der Stadt lautet, den Einrichtungsverkehr auf Montag bis Freitag zwischen 05:00 und 20:00 Uhr zu begrenzen, sodass nicht nur nachts, sondern auch am Wochenende auf die Umleitung verzichtet werden kann.
Quelle: Verwaltung
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg
Einladung zum 10. Teilhabe-Stadtrundgang im Stadtteil Nord © Stadt Brandenburg an der Havel/Arthimedes-shutterstock.com Katrin Tietz, Behinderten- und Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, lädt
Herrentagsparty am 29.05.25 im Waldcafé ab 9.00 Uhr © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025 Aufnahme des gotischen Hochaltars der St. Katharinenkirche nach
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –