
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » LÄNDERKLÄNGE: SKANDINAVIEN- 2. SYMPHONIEKONZERT
LÄNDERKLÄNGE: SKANDINAVIEN- 2. SYMPHONIEKONZERT
LÄNDERKLÄNGE: SKANDINAVIEN
2. SYMPHONIEKONZERT
JEAN SIBELIUS
Violinkonzert d-Moll op. 47
EDVARD GRIEG
„Norwegische Tänze“ op. 35
JEAN SIBELIUS
„Karelia-Suite“ op. 11
Dirigent: Justus Thorau
Violine: Elias David Moncado
Brandenburger Symphoniker
Es ist das am häufigsten aufgeführte und aufgenommene Violinkonzert der Musikgeschichte – und es ist der perfekte Auftakt für das zweite Länderporträt der Saison, das uns in die skandinavischen Länder mitnimmt.
Sibelius‘ Violinkonzert entführt in die herbe Schönheit seiner finnischen Heimat mit Seen, Wäldern, weiten Ebenen und mythischen Wesen. Die Virtuosität, mit der das Konzert diese Klangbilder malt, fordert dem Solisten alles ab. Der deutsch-spanisch-malaysische Geiger Elias David Moncado ist Preisträger zahlreicher Violinwettbewerbe und einer der einfühlsamsten Interpreten seiner Generation. Wenn nicht ihm, dann wird es wohl kaum jemandem gelingen, den Bogen zwischen Fingerfertigkeit und emotionalem Ausdruck zu spannen.
Griegs „Norwegische Tänze“ sind zwar nicht so oft in der Werbung vertreten wie seine „Morgenstimmung“ aus der „Peer Gynt Suite“, aber sie sind sicher die schönsten, stimmungsvollsten und authentischsten Werbemelodien Norwegens. Sie stehen als solche auch in bester Tradition: Die Komposition Griegs – ursprünglich für Klavier solo – war die Antwort des Norwegers auf die rasend erfolgreichen „Slawischen Tänze“ Antonín Dvořáks und die „Ungarischen Tänze“ von Johannes Brahms.
Doch zurück zu Sibelius – und somit nach Finnland. Der 1986 in Berlin geborene Dirigent Justus Thorau, Finalist und Sonderpreisträger beim Deutschen Dirigentenwettbewerb 2015, präsentiert mit Sibelius’ „Karelia-Suite“ zum Abschluss des Konzertprogramms das berühmteste Orchesterwerk des Komponisten und entführt mit seinem äußerst farbigen Orchesterklang in die raue nordeuropäische Landschaft.
Freitag, 18. November 2022 – 19.30 Uhr
Samstag, 19. November 2022 – 19.30 Uhr
Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Gastspielkonzert „Klassik am Sonntag“:
Sonntag, 20. November 2022 – 16.00 Uhr
Nikolaisaal Potsdam
(Moderation: Clemens Goldberg)
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die