
Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall!
Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem
Startseite » Blog » Kurzwahlprogramm der Wählergruppe „Bürger für Frieden, Vernunft und Gerechtigkeit“ zur Kommunalwahl
Kurzwahlprogramm der Wählergruppe „Bürger für Frieden, Vernunft und Gerechtigkeit“ zur Kommunalwahl
Hier die Übersicht zu unseren Kandidaten in den drei Wahlkreisen.
Hervorheben möchten wir, dass unserer drei Spitzenkandidaten Mitglieder im „Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit“ sind.
Wahlkreis 1: | Wahlkreis 2: | Wahlkreis 3: 1. Bernd Lachmann 4. Falko Käding |
Frieden
Friedenssicherung bedeutet: alles zu tun, dass unsere Stadt nie wieder durch einen Krieg zerstört wird. Stadtverordnete dürfen deshalb eine Mitverantwortung nicht von sich weisen.
Friedenssicherung bedeutet: darauf Einfluss zu nehmen, dass auch der soziale Frieden gewahrt bleibt.
Friedenssicherung nach Innen bedeutet: es nicht weiter zuzulassen, dass Sozialkürzungen im Bundeshaushalt wegen der Aufrüstung zu Lasten der Städte und Gemeinden gehen. In diesem Fall muss über die Mitgliedschaft im Deutschen Städtetag Druck auf die Bundesregierung ausgeübt werden.
Friedenssicherung bedeutet: jederzeit die kommunale Daseinsvorsorge für die Bürger zu
gewährleisten. Das ist nur im Frieden machbar.
Friedenssicherung bedeutet: wir lassen es nicht zu, dass unsere Kinder in den Schulen auf „Kriegstüchtigkeit“ getrimmt werden. Wir sind strikt gegen die Werbung der Bundeswehr an Schulen.
Friedenssicherung bedeutet: dem Titel „Mayors for Peace“( Bürgermeister für Frieden)
mit mehr Verantwortung gerecht zu werden, damit die Diplomatie immer Vorrang in allem Handeln hat.
„NIE WIEDER KRIEG“
Vernunft
Vernünftig ist, wenn Vernunft der Maßstab allen Handelns und Entscheidens zum Wohle der Bürger ist.
Vernünftig ist, in unserer Stadt intakte Brücken, Straßen und ausreichend Parkplätze zu haben.
Vernünftig ist, mit offenen Augen Missstände zu erkennen und diese schnellstmöglich zu beseitigen.
Beispielsweise gibt es:
– zu wenig Sitzgelegenheiten im öffentlichen
Raum, insbesondere für ältere Bürger
– zu wenig öffentliche Toiletten
– zu wenig Abfallbehälter, Hundekotstationen
Vernünftig ist, für Menschen mit Beeinträchtigungen überall die Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Vernünftig ist, die Taktung des ÖPNV zu erhöhen und die Preise bezahlbar zu gestalten.
Vernünftig ist, Industrie, Mittelstand und Dienstleistungssektor zu stärken.
Vernünftig ist, Fachkräfte (Facharbeiter, Meister, Ingenieure, Ärzte, u.a.) möglichst aus städtischen Ausbildungsstätten zu gewinnen, statt auf Anwerbung billiger Arbeitskräfte aus dem Ausland zu setzen.
Vernünftig ist, der Verödung von Stadtteilzentren durch Wiederansiedlung kleiner Geschäfte und Restaurants entgegenzuwirken.
Vernünftig ist, den Verkauf städtischer Grundstücke zu stoppen und diese z.B. nur über Erbbaupacht zu vergeben.
Vernünftig ist, vor grundlegenden Beschlüssen mit Betroffenen zu reden und deren Wünsche und Anregungen zu beachten.
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird

Woidke: „Brandenburg handelt entschlossen gegen Vogelgrippe“ – Unterstützung für Tierhalter und Dank an Helfer pixabay Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Brandenburg hat Ministerpräsident Dr.

Vortrag von Dr. Ursula Töller Zum Warenhauskonzern M. Conitzer & Söhne Lieferwagen mit Kastenaufsatz des Kaufhauses M. Conitzer & Söhne um 1910 © Stadtmuseum Brandenburg

Haltverbot für Straßenreinigung in der Paulinerstraße pixabay Zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Straßenreinigung im Bereich des Pauliklosters wurde jetzt auch die Parktasche in der Paulinerstraße gegenüber

Allgemeiner Sozialer Dienst am Dienstag 04.11.25 geschlossen Der ASD sitzt in der Wiener Straße 1 © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am

Briefwahlunterlagen für Oberbürgermeister-Wahl rechtzeitig zurücksenden Musterbogen für die OB-Wahl. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer