Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Startseite » Blog » Kulturvorständin des Domstifts Brandenburg wechselt im September 2025 zu den Franckeschen Stiftungen nach Halle (Saale)
Frau Dr. Marianne Schröter, seit August 2023 Vorständin des Domstifts Brandenburg für
Kultur, Bildung und Wissenschaft, übernimmt zum 1. September 2025 die Stelle der
Direktorin der Franckeschen Stiftungen in ihrer Heimatstadt Halle (Saale). Die Franckeschen Stiftungen sind eine 1698 im christlichen Geist gegründete, weltweit anerkannte Kultur- und Bildungseinrichtung mit etwa 150 Beschäftigten und einem Bauensemble von über 50 Gebäuden vor den Toren der Halleschen Altstadt.
Frau Dr. Schröter freut sich auf die neue Herausforderung: „Seit meiner Jugend bin ich mit
den Franckeschen Stiftungen auf das Engste verbunden, bis heute habe ich dort an der
Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg einen Lehrauftrag.
Die Aufgabe, diesen einzigartigen Bildungskosmos zu leiten, zumal als erste Frau in diesem Amt, ist eine nie für möglich gehaltene Erfüllung eines großen Traumes. Gleichzeitig verlasse ich das Domstift Brandenburg auch mit einem weinenden Auge. Die Arbeit am Dom hat mir große Freude bereitet und ich werde dem Domstift auch in Zukunft eng verbunden bleiben. Ohne das Angebot aus Halle hätte ich keinesfalls an einen Wechsel gedacht.“
Der Kurator des Domstifts, Dr. Cord-Georg Hasselmann, bedauert die Entscheidung von Frau Dr. Schröter und gratuliert ihr zu ihrer neuen Aufgabe: „Dass Frau Dr. Schröter uns verlassen wird, ist für das Domstift ein großer Verlust. Vor allem das kulturelle Programm des Domstifts hat sie in den vergangenen eineinhalb Jahren entscheidend geprägt. Dass sie das Angebot, die Franckeschen Stiftungen zu leiten, angenommen hat, können wir gut
verstehen, ist es doch eine einmalige Chance, die zu ihrer Vita, zu ihren besonderen
Qualifikationen und zu ihren Erfahrungen außerordentlich gut passt. Wir freuen uns sehr auf die verbleibende Zeit mit Frau Dr. Schröter am Dom und hoffen auf gute Zusammenarbeit mit ihr in ihrer neuen Funktion.“
Dr. Marianne Schröter
Vita
Frau Dr. Marianne Schröter wurde 1969 in Halle geboren und hat Musik und Theologie
studiert. Sie arbeitete als Wissenschaftlerin an mehreren Universitäten sowie
Forschungseinrichtungen und war seit 2013 Geschäftsführerin der Stiftung LEUCOREA in
Lutherstadt Wittenberg, der Wissenschaftsstiftung des Landes Sachsen-Anhalt. Seit Sommer 2023 gehört sie zum Vorstand des Domstifts Brandenburg.
Als Vorständin für Kultur, Bildung und Wissenschaft ist sie für alle Aktivitäten und Bereiche zuständig, die das religiöse und kulturell-wissenschaftliche Profil und Programm des Domstifts einschließlich seiner Bildungs- und Vermittlungsaufgaben ausfüllen. Hierzu
gehören das Domstiftsarchiv und die Bibliothek, das Dommuseum und der Textilienschatz
sowie die Dommusik.
Zum 1. September 2025 übernimmt Dr. Marianne Schröter die Stelle der Direktorin der
Franckeschen Stiftungen zu Halle.
Quelle: Domstift Brandenburg
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Vorlesepatin Andrea Lehmann am 21.01. in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Vorlesepatin Andrea Lehmann © Stadt Brandenburg an der Havel /Bibliothek Am Dienstag, den 21. Januar 2025,
Oberbürgermeister gratuliert Gertrud Knittel zum 101. Wiegenfest Zu Gertrud Knittels Gratulanten anlässlich ihres 101. Geburtstages zählte Oberbürgermeister Steffen Scheller. © Stadt Brandenburg an der Havel
Das gedruckte Programmheft der VHS ist ab sofort erhältlich Quelle: Volkshochschule Das gedruckte Programmheft der Volkshochschule für das Frühjahr 2025 ist da! Ab sofort liegt
Brandenburger Abendmusik in der Domaula – 26.01.25 um 17:00 Uhr, Aula der Ritterakademie Roger Tristao Adao – Gitarre Variationen über Folia d’EspagneSpanische Gitarrenmusik aus Klassik
Verkehrskontrollen am Wochenende mit reichlich Straf- und Bußgeldanzeigen pixabay Am Samstagabend wurden im Bereich der Stadt Brandenburg an der Havel verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt. Es konnten
BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Aufstellungsversammlung für die Bundestagswahl 2025 Politische Meldung Am Samstag, den 11. Januar 2025, traf sich der Landesverband Brandenburg vonBÜNDNIS DEUTSCHLAND in der
Die Frostige Vergangenheit: Ein Blick auf das Klima der Eiszeiten – Vortrag im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg Foto: Kabboth-Bahr, BLDAM Prof.
Kinderferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Schmuck durch die Eiszeit Foto: Sandra Lehninger, BLDAM Ferienzeit ist Eiszeit! So lautet das Motto im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg.
Woidke und Freiberg starten Wettbewerb zum Kindertag unter dem Motto „Unsere Schule in der Zukunft“ – Großes Fest am 2. Juni in der Potsdamer Staatskanzlei
6. internationale Woche der Semiotik – im Bildungsforum der Universität Potsdam Zum Anfang des neuen Jahres starten wir mit unserem diesjährigen Thema Vom Sammelnund Bewahren
Matthias Platzeck und Sonja Eichwede im Gespräch – 11. Februar 2025, 18.30 Uhr in der Aula der Ritterakademie am Dom Der Förderverein Dom zu Brandenburg