
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ – Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat den diesjährigen bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 unter das Thema „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ gestellt.
Denkmale erzählen viel über sich, über ihre Erbauer und Bewohner, über die Entstehung, Weiterentwicklung, beim Bau verwendete Handwerkstechniken oder über Lebens- und Arbeitswelt vergangener Zeiten. Manches Denkmal war sogar Ort eines historisch bedeutsamen Ereignisses.
Mit Hilfe unterschiedlicher Methoden und der Unterstützung von Fachleuten der Bereiche Restaurierung, Bauforschung, Architektur, Handwerk, Archäologie oder Geschichte lassen sich heute noch teils verborgene Spuren entdecken, erfassen, auswerten und verstehen.
Unsere geschichtsträchtige Stadt und ihre Denkmale sind voll von spannenden Spuren. Manche bauhistorischen Schätze werden erst nach über 500 Jahren wiederentdeckt, so wie die mittelalterlichen Wandmalereien in den Chornischen der St. Johanniskirche, deren Freilegung und Restaurierung in diesem Jahr abgeschlossen werden konnten. Es lohnt sich also bestimmt, am „Tag des offenen Denkmals“ genau hinzuschauen und hinzuhören.
schwärmt Bürgermeister Michael Müller und lädt alle Brandenburgerinnen, Brandenburger und ihre Gäste ein, sich selbst auf Spurensuche zu begeben.
Dank der Unterstützung engagierter DenkmaleigentümerInnen, Initiativen, Vereine, ehrenamtlich Tätiger und Experten der Architektur, Restaurierung oder des Handwerks bietet das interessante und vielseitige Programm dazu ganz sicher für jeden etwas.
Hier finden Sie eine Übersicht der geöffneten Denkmäler am 11. September.
Quelle: Verwaltung
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor