Das Kulturbüro der Stadt Brandenburg an der Havel lädt alle Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturschaffenden herzlich ein, den ersten kollektiven „Kultursommer 2026“ aktiv mitzugestalten und mit Leben zu füllen.
Ab 2026 soll der „Kultursommer“ zur Dachmarke für das vorhandene sowie stets erweiterbare Kulturangebot der Stadt Brandenburg an der Havel während der Sommermonate werden. So kann die Stadt Brandenburg an der Havel vom 1. Juni bis 21. September 2026 mit zahlreichen kleinen und großen Highlights aufwarten. Für Einheimische, für Gäste – für Sie, für euch, einfach für alle!
Egal ob Einzelkünstlerinnen und -künstler oder große Gruppe. Alle Bereiche der Kunst und Kultur – Bildende Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Performance, Film, digitale Kunst – sind aufgerufen, die Stadt mit spannenden, kreativen und öffentlich zugänglichen Ideen zu füllen.
Für die Realisierung besonderer Angebote kann das Kulturbüro Fördermittel bereitstellen.
„Auch bei der Organisation, Kommunikation und Vernetzung können wir unterstützen. Also immer her mit den kreativen Konzepten, die das Publikum vor Ort erreichen. Von Pop-up-Installationen über kleine Bühnenproduktionen bis hin zu mehrtägigen Veranstaltungen, alle Formate sind gefragt,“
so Kulturbüro-Leiterin Stephanie Knitter.
Die Bewerbung für Fördermittel ist digital auszufüllen und ausgedruckt einzureichen.
Es gelten die aktuellen Förderrichtlinien der Stadt Brandenburg an der Havel:
Wissenswertes und weitere Hinweise zur Förderung.
Einsendeschluss ist der 27. Februar 2026.
Die eingereichten Konzepte werden vom Kulturbüro geprüft. Feedback soll es zeitnah geben.
Stephanie Knitter:
„Wir freuen uns auf kreative Ideen, die den Kultursommer 2026 zu einem besonderen Erlebnis machen!“
Fragen?
Ansprechpartnerin ist Kerstin Beckert,
Telefon: (03381) 587061,
E-Mail: kerstin.beckert@stadt-brandenburg.de
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt