
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Startseite » Blog » Kulturschaffende und Vereine präsentierten sich bei Kloster Lehnin -Tag auf Landesgartenschau
Der Kloster Lehnin–Tag auf der Landesgartenschau in Beelitz war ein voller Erfolg. Die Bühne am Pavillon des Landkreises war stets gut besucht. Sechs Stunden lang boten Akteurinnen und Akteure aus der Gemeinde Kloster Lehnin Kultur und Unterhaltung vom Feinsten.
Die seit 2017 bestehende Theatergruppe Michelsdorf zeigte Auszüge aus „Die Gräfin und die Biester“, wo –spannend wie ein Krimi– Böses mit Liebe aufeinandertrifft, mit musikalisch untermalter Leidenschaft.
Die Tanzgruppen des LCV, „Die Sternschnuppen (5–8 Jahre) und die „Kurfürstlichen Tanzperlen“ (die gemischte Erwachsenen–Tanzgruppe) zeigten ebenfalls ihr Können.
Zauberer Hans–Günter Pittelkow versetzte junges und junggebliebenes Publikum ins Staunen und bezog bei seinen Kunststücken die Kinder mit ein.
Bei der „Historischen Schulstunde“ der Reckahner Museen erlebte Bürgermeister Uwe Brückner neben sieben weiteren freiwilligen Schüler*innen, was Zucht und Ordnung wert ist und warum man sich die Fleißkarte bei „Fräulein Lehrerin“ hart erarbeiten muss.
Das „Duo Sturmfeuer“, das schon europaweit sowie in den USA und Japan aufgetreten ist, ersang sich auch auf der Beelitzer Bühne die Herzen des Publikums.
Seine eigene Fangemeinde brachte der Liedermacher Wolfgang Nicklaus mit. Auch wenn er seit 1981 wegen Auseinandersetzungen mit dem damaligen DDR–Regime nicht mehr in Lehnin wohnt, sondern in Reinbek bei Hamburg, fühlt sich Wolfgang Nicklaus immer noch sehr verbunden mit seiner alten Heimat. Auf der LaGa stellte er einige seiner selbst komponierten Songs vor. Nicklaus hat in den letzten Jahren diverse Preise für seine Songs beim Deutschen Rock & Pop–Preis erhalten.
Katharina Burges und Karen Schneeweiß–Vogt vom neu gegründeten Netzener Theater
„Weites Feld“ führten Lyrik und Musik aus Kriegstagen auf. Als gelungenen Abschluss sang
die Lehniner Sängerin Kirsten Storbeck Poplieder, die zum Mittanzen ermunterten.
Bei einem Quiz, das zusammen mit dem Landkreis und dem Tourismusverein durchgeführt
wurde, konnten viele Preise gewonnen werden, darunter auch selbstgebackene
„Klosterziegel“. Dazu zeigten die Netzener Landfrauen spinnen und klöppeln, das „Fräulein
Lehrerin“ alte Unterrichtsmethoden und die Showtanzgruppe des LCVs schminkten (nicht
nur kleine) die LAGA–Gäste bzw. bastelten aus Luftballons lustige Tiere zum Mitnehmen.
Bürgermeister Uwe Brückner bedankte sich bei allen Beteiligten. Es sei ein toller Tag gewesen, der zeige, wie vielfältig Kloster Lehnins Kulturlandschaft aussehe und wie unterhaltsam die Kloster Lehniner*innen sein können, wenn man ihnen eine Bühne gibt.
Auch den Organisatoren der Landesgartenschau und dem Landkreis dankte der Bürgermeister für die tolle Möglichkeit, sich in Beelitz zu präsentieren. In den Dank mit ein bezog er auch die Ehrenamtlichen und Verwaltungsmitarbeiter*innen, die in der „Lehnin–Woche“ auf der Landesgartenschau für die tollen Möglichkeiten für Kunst, Kultur und Sport in der Gemeinde Kloster Lehnin warben.
Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Der Lotsendienst im TGZ Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“) bietet vom Dienstag, 28. März, bis Donnerstag, 30.
Austausch zum Thema Flüchtlingspolitik der ostdeutschen Mitgliedsstädte im Deutschen Städtetag mit Staatsminister Carsten Schneider Gruppenbild der Teilnehmer. (Quelle: Verena Göppert) Hier erscheint dann der Text
Berufs- und Studienorientierung 2023 in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg Unternehmen und Bildungsträger sind aufgerufen, die kostenfreien Angebote der Wirtschaftsregion Westbrandenburg zu nutzen und damit Auszubildende und
Saisonauftakt Marienberg am 01.04.23 um 10 Uhr Am Samstag den 1. April um 10.00 Uhr startet der Saisonauftakt an der Friedenswarte im Bürgerpark und Gartendenkmal
„Warten auf’n Bus“ ab 24. März 23 im Brandenburger Theater WARTEN AUF’N BUS BÜHNENBEARBEITUNG VON STEFAN KRAUSE NACH DER GLEICHNAMIGEN FERNSEHSERIE VON OLIVER BUKOWSKI Eine
Osterferien-Kursprogramm der VHS VHS Brandenburg Osterferien-Kursprogramm der VHS Wer in den Osterferien nicht lange nach guten Angeboten suchen möchte, wird bei der Volkshochschule fündig. In
Monatspläne + Ferienplan + Flohmarkt – MGH „Die Stube“ – April 2023 Weitere Nachrichten
Kabellegearbeiten in der Hammerstraße vom 21.03. bis 09.06.23 pixabay Ab dem 21.03.2023 bis voraussichtlich 09.06.2023 werden in der Hammerstraße zwischen Einmündung Lindenstraße und Einmündung Packhofstraße
Start der Bauarbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge Voraussichtlich am Montag, 27. März 2023, beginnen die Arbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge zwischen
Große Meister in kleinen Booten – Deutsches Meisterschaftsrudern der Kleinboote zum Auftakt der neuen Regattasaison auf dem Beetzsee 2022 fand die Kleinboot-DM in Krefeld statt.
Benefizkonzert: Brandenburger spenden 2.250 Euro für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Die Bigband der städtischen Musikschule Auf Initiative des Musikers, Musikschullehrers und Vetreters des