Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Kulturbeiträge für die World Rowing Masters gesucht
Vom 11. – 15. September 2024 finden die World Rowing auf der Regattastrecke am Beetzsee statt. Sie ist die größte Regatta, die der Ruderweltverband vergibt. Auf https://www.wrmr2024.com ist nachzulesen: „Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung rudern bis zu 4.000 Teilnehmende aus aller Welt im Alter von 27 und mehr Jahren für ihre Vereine über eine Distanz von 1.000 Metern. Alle drei Minuten starten bis zu acht Boote gleichzeitig, um in 13 verschiedenen Altersklassen, jeweils bis zu sieben Bootsgattungen und nach Geschlechtern aufgeteilt die siegreichen Mannschaften zu ermitteln. Das Mindestalter in der ältesten Teilnehmendengruppe beträgt dabei stolze 89 Jahre.“ Weiter heißt es: „Die World Rowing Masters Regatta 2024 wird bis dato die größte Veranstaltung auf der Regattastrecke sein.“ Folglich wird mächtig viel los sein auf und an der Regattastrecke.
Die Gastgeberstadt Brandenburg an der Havel möchte diesen sportlichen Höhepunkt mit kultureller Vielfalt begleiten und ruft zum Mitmachen auf: Ob Musik, Tanz oder Theater – Schulen, Vereine und Kulturschaffende der Havelstadt haben die Möglichkeit, für Programmbeiträge zu sorgen. Dafür stehen verschiedene Aktionsflächen auf der Regattastrecke zur Verfügung. Im Bereich vor der Tribüne wird das Programm zur Eröffnungsfeier und zu den Siegerehrungen stattfinden, außerdem wird es einen kleinen Bühnenaufbau auf der Rasenfläche hinter der Tribüne geben. Zudem sind künstlerische Aktionen auf dem gesamten Areal vorstellbar. Viele Ideen sind erwünscht!
Interessierte wenden sich mit Ihren Ideen bitte an das:
Anmeldeschluss: 15. März 2024
Quelle: Verwaltung
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet