
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Kürbis satt auf der Landesgartenschau mit fotogenem Elch und leckeren Spezialitäten
Kürbis satt auf der Landesgartenschau mit fotogenem Elch und leckeren Spezialitäten
Stolz steht er auf dem Rasen zwischen dem Wiesencafé und dem großen Spielplatz, der Elch, gerahmt von riesigen Pilzen. Meist von fotografierenden Gartenschaugästen umgeben, sind die aus Kürbissen gestalteten Figuren des Spargelhofes Klaistow eine der Herbstattraktionen auf dem Gartenschaugelände.
„Wir haben hier insgesamt etwa 3000 Kürbisse verarbeitet, allein am Elch sind es 1200“, sagt Timm Kleist vom Spargelhof Klaistow. 15 verschiedene Sorten wie Butternut-, Spaghetti- oder Ölkürbisse zeigen die Form- und Farbvielfalt des typisch herbstlichen Gemüses. Auf dem Spargelhof selbst dreht sich die Kürbisausstellung dieses Jahr um das Leben am und im Meer. „Auf dem Gartenschaugelände haben wir uns aber für das Waldthema entschieden, das passt perfekt zum Areal mit den vielen eindrucksvollen Bäumen“, so Timm Kleist.
Der Kürbis ist aber nicht nur eine optische Attraktion der Landesgartenschau, er ist auch in vielen Variationen auf der neuen Speisekarte der Hauptgastronomie zu finden. So gibt es etwa den eindrucksvollen Acorn-Kürbis gefüllt mit Gulasch, dazu Kartoffel-Kürbisstampf und Sauerrahm. Nicht nur Vegetarier freuen sich zudem über Kreationen wie mit Kürbis gefüllte Gnocchi mit Gorgonzolasauce.
Alle Kürbisse sind auf den Feldern des Spargelhofes gewachsen. „Es war zwar aufgrund der Trockenheit ein schwieriges Kürbisjahr. Unser Gärtnerteam hat aber dafür gesorgt, dass wir eine ausreichende Ernte haben“, so Timm Kleist. Das angebotene Fleisch, etwa das panierte Schweineschnitzel mit Pilzrahm und Kartoffelrösti, stammt zudem komplett von in Brandenburg aufgezogenen Tieren. Für Spezialitäten wie die saftige Bärlauch-Bratwurst, die auf dem Archegrill der LAGA brutzelt, wird das Fleisch zudem direkt auf dem Klaistower Hof verarbeitet.
Fotos: LAGA Beelitz gGmbH
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung