
Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt
Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.
Startseite » Blog » Kreiswahlausschuss stellt Landtagswahlergebnisse fest
Am Nachmittag des 26. Septembers 2024 hat der Kreiswahlausschuss getagt und die Ergebnisse der Landtagswahl für den Wahlkreis 17 festgestellt. Die Schlusszahlen weichen kaum von den am Wahlabend übermittelten vorläufigen Zahlen ab.
Zu den geringfügigen Änderungen kommt es beispielsweise, wenn der Kreiswahlausschuss über manche Stimmzettel anders entscheidet als der jeweils zuständige Wahlvorstand, wodurch auch diesmal einige wenige Stimmen gültig oder ungültig geworden sind. Beispielsweise, weil die Kreise für die Kreuze auf dem Stimmzettel komplett ausgemalt wurden. Auch Smileys sind wieder anstelle von Kreuzen verwendet worden.
„Da Symbole untersagt sind, sind diese Stimmzettel ungültig,“
gibt Kreiswahlleiter Michael Scharf abermals zu bedenken und resümiert:
„Die Überprüfung der Wahlunterlagen hat nur marginale Änderungen hervorgebracht.“
Die wenigen Änderungen resultierten aus dem notwendigen Nachzählen von einem der 55 Wahlbezirke, woraus sich ein Wählender mehr ergab. In Summe stehen für den Wahlkreis 17 nun also 32.154 Wählende zu Buche.
Zudem erklärte der Kreiswahlausschuss zwei Erststimmen mehr für ungültig, eine andere für gültig, sodass es in Summe 31.608 gültige Erststimmen gibt.
Zwei Erststimmen mehr gibt es nun für die SPD (somit insgesamt 12.389), je eine weniger für die Direktkandidaten der CDU, BVB/Freie Wähler und Plus.
Bei den Zweitstimmen wurden fünf der fraglichen Stimmzettel für gültig und vier für ungültig erklärt, was für die Parteien bedeutet: Die SPD bekommt eine Zweitstimme hinzu und hat im Wahlkreis 17 nun 10.501, auch die CDU erhält eine Stimme mehr und kommt auf 3.500. Das BSW hat nun 4.529 (+3), Plus Brandenburg 478 (+1) und Die Linke 1.026 (-1).
Die Niederschriften des Kreiswahlausschusses brachte Kreiswahlleiter Michael Scharf am Freitag nach Potsdam zum Landeswahlleiter, bei dem im Laufe des Tages sämtliche Entscheidungen und Unterlagen der Kreiswahlausschüsse eintreffen sollten. Sie werden für die Sitzung des Landeswahlausschusses am 7. Oktober aufbereitet, um dann das amtliche Endergebnis ermitteln und feststellen zu können.
Für Brandenburg an der Havel ist die Landtagswahl 2024 somit vollendet.
Die Ergebnisse der zum Wahlkreis 16 zählenden Stadtteile Görden und Plaue wurden von dem für diesen Wahlkreis zuständigen Kreiswahlausschuss geprüft.
Oberbürgermeister Steffen Scheller dankt
„ganz herzlich den 536 Wahlhelfenden, die die Stimmenabgabe sowie deren -auszählung und -weitergabe an Stadt und Land so zuverlässig ermöglicht haben.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.

Städtische Laubcontainer bitte ordnungsgemäß benutzen © Stadt Brandenburg an der Havel / Umweltamt Mit den jährlich im Herbst aufgestellten Laubcontainern sollen insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürger und

Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ – Ein Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung Logo des Aktionstages „Keine Gewalt gegen Frauen“. © Stadt Brandenburg an der

Traditioneller Bröse-Krugpark-Lauf geht in die 18. Runde © Stadt Brandenburg an der Havel Samstag, 22. November 2025 ab 09:00 Uhr im Krugpark Der Krugpark bietet

Versand der Briefwahlunterlagen für die Stichwahl Der Briefkasten der Wahlbehörde wir am Wahltag um 17:15 Uhr letztmalig geleert. © Stadt Brandenburg an der Havel Sollten

THB: Digitaler Kaminabend zur IT-Sicherheit im europäischen Gesundheitswesen © Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences Digitaler Kaminabend zur IT-Sicherheit im europäischen Gesundheitswesen GI-Arbeitskreis

Digitale Brücken zwischen Kulturen – Studierende der Technische Hochschule Brandenburg und der German Jordanian University digitalisieren kulturelles Erbe in Jordanien Während ihres Aufenthaltes in Jordanien

THB: Über die Auswirkungen von künstlichem Licht auf Natur und Nachthimmel In der Vortragsreihe „Optische Phänomene in Natur und Technik“ spricht Prof. Dr. Andreas Jechow

Es ist wieder Zeit für Flohmarkt! – MGH „Die Stube“ Kleidung jeden Alters, Bücher, Möbel, Musikinstrumente und vieles mehr, wasfür Trödelinteressierte spannend ist. Kommt vorbei,

Brandenburger Winterzauber: Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, Eislaufspaß und festliche Höhepunkte Wenn der Duft von gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht und Kinderaugen im Lichterglanz erstrahlen, dann ist

Gesucht: Weihnachtsbaum für Altstädtischen Markt Der Waldmops möchte alsbald wieder einen hübschen Weihnachtsbaum vor der Nase haben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th.

Kultursommer 2026: Macht mit! Das Kulturbüro ist im Gotischen Haus, , zu finden. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Das Kulturbüro der