
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir
Startseite » Blog » Kreiswahlausschuss stellt Landtagswahlergebnisse fest
 
											Am Nachmittag des 26. Septembers 2024 hat der Kreiswahlausschuss getagt und die Ergebnisse der Landtagswahl für den Wahlkreis 17 festgestellt. Die Schlusszahlen weichen kaum von den am Wahlabend übermittelten vorläufigen Zahlen ab.
Zu den geringfügigen Änderungen kommt es beispielsweise, wenn der Kreiswahlausschuss über manche Stimmzettel anders entscheidet als der jeweils zuständige Wahlvorstand, wodurch auch diesmal einige wenige Stimmen gültig oder ungültig geworden sind. Beispielsweise, weil die Kreise für die Kreuze auf dem Stimmzettel komplett ausgemalt wurden. Auch Smileys sind wieder anstelle von Kreuzen verwendet worden.
„Da Symbole untersagt sind, sind diese Stimmzettel ungültig,“
gibt Kreiswahlleiter Michael Scharf abermals zu bedenken und resümiert:
„Die Überprüfung der Wahlunterlagen hat nur marginale Änderungen hervorgebracht.“
Die wenigen Änderungen resultierten aus dem notwendigen Nachzählen von einem der 55 Wahlbezirke, woraus sich ein Wählender mehr ergab. In Summe stehen für den Wahlkreis 17 nun also 32.154 Wählende zu Buche.
Zudem erklärte der Kreiswahlausschuss zwei Erststimmen mehr für ungültig, eine andere für gültig, sodass es in Summe 31.608 gültige Erststimmen gibt.
Zwei Erststimmen mehr gibt es nun für die SPD (somit insgesamt 12.389), je eine weniger für die Direktkandidaten der CDU, BVB/Freie Wähler und Plus.
Bei den Zweitstimmen wurden fünf der fraglichen Stimmzettel für gültig und vier für ungültig erklärt, was für die Parteien bedeutet: Die SPD bekommt eine Zweitstimme hinzu und hat im Wahlkreis 17 nun 10.501, auch die CDU erhält eine Stimme mehr und kommt auf 3.500. Das BSW hat nun 4.529 (+3), Plus Brandenburg 478 (+1) und Die Linke 1.026 (-1).
Die Niederschriften des Kreiswahlausschusses brachte Kreiswahlleiter Michael Scharf am Freitag nach Potsdam zum Landeswahlleiter, bei dem im Laufe des Tages sämtliche Entscheidungen und Unterlagen der Kreiswahlausschüsse eintreffen sollten. Sie werden für die Sitzung des Landeswahlausschusses am 7. Oktober aufbereitet, um dann das amtliche Endergebnis ermitteln und feststellen zu können.
Für Brandenburg an der Havel ist die Landtagswahl 2024 somit vollendet.
Die Ergebnisse der zum Wahlkreis 16 zählenden Stadtteile Görden und Plaue wurden von dem für diesen Wahlkreis zuständigen Kreiswahlausschuss geprüft.
Oberbürgermeister Steffen Scheller dankt
„ganz herzlich den 536 Wahlhelfenden, die die Stimmenabgabe sowie deren -auszählung und -weitergabe an Stadt und Land so zuverlässig ermöglicht haben.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird