
Der Weihnachtsmarkt lockt in die festlich funkelnde Stadt
Der Weihnachtsmarkt lockt in die festlich funkelnde Stadt Mit dem Einschalten der Weihnachtstanne legte auch die Sant-Annen-Galerie ihr Glitzerkleid an. Mit dem Einschalten der großen
Startseite » Blog » Kreiswahlausschuss stellt Landtagswahlergebnisse fest
Am Nachmittag des 26. Septembers 2024 hat der Kreiswahlausschuss getagt und die Ergebnisse der Landtagswahl für den Wahlkreis 17 festgestellt. Die Schlusszahlen weichen kaum von den am Wahlabend übermittelten vorläufigen Zahlen ab.
Zu den geringfügigen Änderungen kommt es beispielsweise, wenn der Kreiswahlausschuss über manche Stimmzettel anders entscheidet als der jeweils zuständige Wahlvorstand, wodurch auch diesmal einige wenige Stimmen gültig oder ungültig geworden sind. Beispielsweise, weil die Kreise für die Kreuze auf dem Stimmzettel komplett ausgemalt wurden. Auch Smileys sind wieder anstelle von Kreuzen verwendet worden.
„Da Symbole untersagt sind, sind diese Stimmzettel ungültig,“
gibt Kreiswahlleiter Michael Scharf abermals zu bedenken und resümiert:
„Die Überprüfung der Wahlunterlagen hat nur marginale Änderungen hervorgebracht.“
Die wenigen Änderungen resultierten aus dem notwendigen Nachzählen von einem der 55 Wahlbezirke, woraus sich ein Wählender mehr ergab. In Summe stehen für den Wahlkreis 17 nun also 32.154 Wählende zu Buche.
Zudem erklärte der Kreiswahlausschuss zwei Erststimmen mehr für ungültig, eine andere für gültig, sodass es in Summe 31.608 gültige Erststimmen gibt.
Zwei Erststimmen mehr gibt es nun für die SPD (somit insgesamt 12.389), je eine weniger für die Direktkandidaten der CDU, BVB/Freie Wähler und Plus.
Bei den Zweitstimmen wurden fünf der fraglichen Stimmzettel für gültig und vier für ungültig erklärt, was für die Parteien bedeutet: Die SPD bekommt eine Zweitstimme hinzu und hat im Wahlkreis 17 nun 10.501, auch die CDU erhält eine Stimme mehr und kommt auf 3.500. Das BSW hat nun 4.529 (+3), Plus Brandenburg 478 (+1) und Die Linke 1.026 (-1).
Die Niederschriften des Kreiswahlausschusses brachte Kreiswahlleiter Michael Scharf am Freitag nach Potsdam zum Landeswahlleiter, bei dem im Laufe des Tages sämtliche Entscheidungen und Unterlagen der Kreiswahlausschüsse eintreffen sollten. Sie werden für die Sitzung des Landeswahlausschusses am 7. Oktober aufbereitet, um dann das amtliche Endergebnis ermitteln und feststellen zu können.
Für Brandenburg an der Havel ist die Landtagswahl 2024 somit vollendet.
Die Ergebnisse der zum Wahlkreis 16 zählenden Stadtteile Görden und Plaue wurden von dem für diesen Wahlkreis zuständigen Kreiswahlausschuss geprüft.
Oberbürgermeister Steffen Scheller dankt
„ganz herzlich den 536 Wahlhelfenden, die die Stimmenabgabe sowie deren -auszählung und -weitergabe an Stadt und Land so zuverlässig ermöglicht haben.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Der Weihnachtsmarkt lockt in die festlich funkelnde Stadt Mit dem Einschalten der Weihnachtstanne legte auch die Sant-Annen-Galerie ihr Glitzerkleid an. Mit dem Einschalten der großen

BSW-Jugendverband in Brandenburg gegründet © JSW Brandenburg BSW-Jugendverband in Brandenburg gegründet, politische Kampagne und zwei weitere Anträge einstimmig verabschiedet Am 22.11.2025 gründeten BSW-Mitglieder und

Verkehrszählung per Video auf der Kanalbrücke und Schleusenbrücke Verkehrszähltechnik auf der Kanalbrücke. Die Kamera ist oben am Stab. © Stadt Brandenburg an der Havel Sowohl

Danksagung an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf und Conny Thiele, Leiterin

Rückblick auf das Sportjahr 2025 und Ausblick auf 2026 Siegerehrung bei dem „Sportfest für Alle“. Brandenburg an der Havel blickt auf ein außergewöhnliches Sportjahr 2025

„Die kleine Weihnachtseule“ – Vorlesen & Basteln in der Kinderbibliothek © Canva/KI Im Rahmen des „Weihnachtszaubers der Altstadt“ lädt die Kinderbibliothek am Freitag, dem 5.

Erster Anika-Schulze-Cup mit internationaler Sumo-Beteiligung Das Ziel des japanischen Nationalsportes ist es, den Gegner aus dem zuvor abgesteckten Kreis zu stoßen. Zu Ehren der 2024

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei der Oberbürgermeister-Stichwahl 2025 Die Wahllokale stehen am heutigen Sonntag bis 18:00 Uhr zur Stimmenabgabe offen. © Stadt Brandenburg an der Havel

Stahl Brandenburg – 4:1-Sieg gegen Werder Endlich sich selbst wieder belohntDie kleine Mini-Krise hat die BSG Stahl Brandenburg an diesem Sonnabend abgeschüttelt. Nach dem Derbysieg

Zeugen gesucht: Gefährliche Körperverletzung in der Steinstraße pixabay Durch namentlich bekannten Melder wird der Polizei eine Gruppen KV gemeldet.Nach Eintreffen der Funkstreifenwagen am Einsatzort waren

Ausspähen von Daten und Amtsanmaßung pixabay Der Einsatzbearbeiter der Polizeiinspektion Brandenburg erhielt einen Anruf voneinem Polizeibeamten der sich unter falschen Namen und Amtsbezeichnung/Dienststelle vorstellte. Der

Vorlesefreude im Advent: Studienkreis Brandenburg startet „Leselust 2025“ Anna Wilhelm (13) aus Hamburg und Luisa von Zglinicki (14) aus Berlin lesen Geschichten für Kinder zur