Kreative Herbstferien: Kurse für alle Altersgruppen


© Christian König

Die Volkshochschule lädt in den Herbstferien zu einem bunten Programm ein. Von der Reflexion des eigenen Selbstbildes über gruselig-schöne Halloween-Dekorationen und fantasievolle Filzkunst bis hin zur kreativen Auseinandersetzung mit Migration – für alle Altersgruppen ist etwas dabei.

Social Media, Werbung und Erwartungen

Der Kurs „Kreatives Selbstportrait zwischen Wirklichkeit und Social Media“ richtet sich an Jugendliche ab 10 Jahren und bietet eine kreative Plattform, um das eigene Selbstbild kritisch zu hinterfragen. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit den Einflüssen von Social Media, Werbung und gesellschaftlichen Erwartungen. Die Teilnehmenden setzen ihre Gedanken dazu in Collagen und anderen Kunstwerken um. Der zweitägige Kurs findet am Dienstag, 28.10. und Mittwoch, 29.10. jeweils von 10:00-16:00 Uhr in der VHS, Upstallstr. 25 statt. Dank der Förderung durch das BMFSFJ ist die Teilnahme kostenfrei.

Verrückte Filzerei

Am Mittwoch, 29:10 von 10:00-13:00 Uhr lädt der Kurs „Die verrückte Viecher-Filzerei“ Kinder und Erwachsene in die VHS, Upstallstraße 25 ein, mit der Filznadeln fantasievolle und detailreiche Kreaturen zu erschaffen. Ob Fantasiegestalt, Blume oder anderes – der eigenen Vorstellung sind keine Grenzen gesetzt.

Halloween-Batselkurs

Ebenfalls für die ganze Familie bietet die Volkshochschule am Donnerstag, 30.10. von 10:00 bis 13:00 Uhr einen Halloweenbastelei-Kurs im Atelier im alten Buchladen in Plaue an. Teilnehmende können hier schaurig-schöne Windlichter gestalten. Mit verschiedenen Techniken entstehen zwei bis drei individuelle Windlichter pro Person, die perfekt sind, um in die geheimnisvolle Stimmung von Halloween einzutauchen.

Ankommen und bleiben – eine kreative Auseinandersetzung

Das Angebot „Migration von und nach Brandenburg – eine kreative Auseinandersetzung“ findet in Kooperation mit dem Stadtmuseum statt. Teilnehmenden ab 8 Jahren und Erwachsene sind eingeladen, sich mit den Themen Migration, Ankommen und Bleiben kreativ auseinanderzusetzen. Nach einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung „Hin und Weg“ werden gesammelte Gedanken in einer Collage künstlerisch verarbeitet. Der Workshop findet am Montag, 27.10. von 14:00 bis ­17:00 Uhr im Stadtmuseum, Ritterstr. 96 statt.

Die Volkshochschule Brandenburg freut sich auf zahlreiche kreative Köpfe, die Lust haben, sich künstlerisch auszuprobieren und spannende gesellschaftliche Themen zu entdecken.

Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.vhs-brandenburg.de, telefonisch unter (03381) 584310 oder per E-Mail an auskunft@vhs-brandenburg.de.

Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Weitere Nachrichten

Politiker_Speeddating_Dom-Gymnasium_141025-2a
Nachrichten

Politiker-Speed-Dating im Dom-Gymnasium

Politiker-Speed-Dating im Dom-Gymnasium Machten das Politiker-Speed-Dating möglich: Dr. Heike Tuchscheerer (Projektleiterin der Deutschen Gesellschaft e. V.), Olaf Gründel (Schulleiter des Evangelischen Gymnasiums am Dom zu

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner