
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Kostenlose Unterstützung für mehr Beweglichkeit im Alter: „Trittsicher in die Zukunft“ im Bürgerhaus Hohenstücken
Ältere Menschen in Brandenburg erhalten kostenfreie Unterstützung zur Verbesserung ihrer Beweglichkeit: Das Programm „Trittsicher in die Zukunft“ richtet sich an Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren, die im eigenen Haushalt leben und gehfähig sind – mit oder ohne Gehhilfe. Es umfasst analoge sowie digitale Bewegungskurse, die unter anderem die körperliche Fitness fördern, das Gleichgewicht stärken und den Muskelaufbau unterstützen. Ziel ist es, Stürzen vorzubeugen und den Erhalt von Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alter zu fördern.
Es geht dabei mehr als nur um Sport. Auch das soziale Miteinander, Gemütlichkeit und der Austausch unter den Teilnehmenden sind Bestandteile des Programms. Zudem wird das Projekt wissenschaftlich begleitet. Das Programm greift auch Ernährungsthemen auf und vermittelt, wie Kraft, Ausdauer und Standfestigkeit verbessert werden können. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, selbstständig zu Hause zu trainieren, um möglichst lange selbstbestimmt im eigenen Zuhause leben zu können.
Genaue Informationen zu den Trittsicher-Kursen gibt es Montag, 18. August, 14:00 Uhr sowie Freitag, 22. August, 11:00 Uhr im Multifunktionsraum 24 im Erdgeschoß des Bürgerhauses Hohenstücken. Anmeldung beim Kursleiter Thomas Seide unter Telefon (0176) 638 30 708 oder per E-Mail: info@thomas-seide.de.
„Trittsicher in die Zukunft“ wird von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Robert-Bosch-Krankenhaus angeboten.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie