Kostenlose Unterstützung für mehr Beweglichkeit im Alter: „Trittsicher in die Zukunft“ im Bürgerhaus Hohenstücken


Kursleiter Thomas Seide

Ältere Menschen in Brandenburg erhalten kostenfreie Unterstützung zur Verbesserung ihrer Beweglichkeit: Das Programm „Trittsicher in die Zukunft“ richtet sich an Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren, die im eigenen Haushalt leben und gehfähig sind – mit oder ohne Gehhilfe. Es umfasst analoge sowie digitale Bewegungskurse, die unter anderem die körperliche Fitness fördern, das Gleichgewicht stärken und den Muskelaufbau unterstützen. Ziel ist es, Stürzen vorzubeugen und den Erhalt von Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alter zu fördern.

Es geht dabei mehr als nur um Sport. Auch das soziale Miteinander, Gemütlichkeit und der Austausch unter den Teilnehmenden sind Bestandteile des Programms. Zudem wird das Projekt wissenschaftlich begleitet. Das Programm greift auch Ernährungsthemen auf und vermittelt, wie Kraft, Ausdauer und Standfestigkeit verbessert werden können. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, selbstständig zu Hause zu trainieren, um möglichst lange selbstbestimmt im eigenen Zuhause leben zu können.

Genaue Informationen zu den Trittsicher-Kursen gibt es Montag, 18. August, 14:00 Uhr sowie Freitag, 22. August, 11:00 Uhr im Multifunktionsraum 24 im Erdgeschoß des Bürgerhauses Hohenstücken. Anmeldung beim Kursleiter Thomas Seide unter Telefon (0176) 638 30 708 oder per E-Mail: info@thomas-seide.de.

„Trittsicher in die Zukunft“ wird von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Robert-Bosch-Krankenhaus angeboten.

Weitere Informationen.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Schulungsmaterial
Thomas Seide im Gespräch mit Teilnehmenden.
Vor dem Training findet eine Infoveranstaltung statt.

Weitere Nachrichten

Planebrücke_OB_auf_Baustelle_130825-1
Nachrichten

Die Baufortschritte der Planebrücke

Die Baufortschritte der Planebrücke Thomas Barz, Steffen Scheller, Walter Paaschen, Christian Fuß und Mathias Latocha begutachten den noch trocken liegenden Wasserdurchlass. Seit drei Wochen ist

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner