
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt
Startseite » Blog » Kostenfreies Zeitungsprojekt „Wissen teilen-Nachbarschaft stärken“
Brandenburg an der Havel ist eine Stadt, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Sie verändert sich, wird attraktiver und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Menschen aus der Umgebung, die sich immer öfter auch einen Umzug in unsere kreisfreie Stadt vorstellen können.
Für eine lebendige Stadt ist dies wichtig, doch genauso wichtig sind die Menschen, die hier schon lange leben und alt geworden sind. Fast 30% der Bevölkerung ist mittlerweile über 65 Jahre alt.
Die Stadt hat es sich zur Aufgabe gemacht, allen Bürgerinnen und Bürgern ein lebenswertes und würdiges Leben zu ermöglichen. Doch nicht alle Menschen erleben das Älterwerden gleich. Während viele aktiv diese Lebensphase gestalten und z.B. ein Ehrenamt wahrnehmen, leiden andere unter Pflegebedürftigkeit und/oder Einsamkeit. Auch eine kleine Rente kann dazu führen, dass man sich das ein oder andere Extra nicht mehr leisten kann, was manchmal auch „nur“ eine Tageszeitung sein kann, die einen zuvor mit Informationen rund um das Geschehen in der Welt und der Nachbarschaft versorgt hat. Auch für Menschen mit kleinem Budget hat Brandenburg an der Havel Einiges zu bieten, aber wenn man nichts davon weiß, kann man an diesen Angeboten auch nicht teil haben, zumal gerade ältere Menschen das Internet nicht aktiv nutzen, um sich Informationen zu beschaffen.
Aus diesem Grund möchte die Stadtverwaltung, gefördert durch die Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ e.V.) ein kostenfreies Zeitungsprojekt durchführen, welches die Nachbarschaft durch „gemeinsames Zeitungslesen“ in ihrer Gemeinschaft stärken soll.
Teilnahmevoraussetzungen
Haben Sie Interesse mit Ihren Nachbarn gemeinsam Zeitung zu lesen oder kennen Sie genau die richtigen für dieses Projekt? Dann melden Sie sich bei der Projektverantwortlichen Natalie Wateau unter der Telefonnummer (03381) 58-5037 oder schreiben eine Mail an natalie.wateau@stadt-brandenburg.de. Unter allen passenden Interessenten entscheidet das Los, sofern die Anmeldungen die Anzahl der geförderten Frei-Abonnements überschreiten. Anmeldeschluss ist der 31.05.2023
Quelle: Verwaltung

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX