
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Kostenfreie Kräuterpflanzen für Kinder- & Jugendgruppen – Stiftung für Mensch und Umwelt lädt zur Aktion „Kräuterkids“ im Rahmen ihres Deutschland summt!-Pflanzwettbewerbs ein
Kostenfreie Kräuterpflanzen für Kinder- & Jugendgruppen - Stiftung für Mensch und Umwelt lädt zur Aktion „Kräuterkids“ im Rahmen ihres Deutschland summt!-Pflanzwettbewerbs ein
Insgesamt 100 Gutscheine für Kräuterpflanzen im Wert von je 50,- Euro warten darauf, an engagierte Kita-, Schul- und Jugendgruppen verschickt zu werden. Voraussetzung für den Erhalt eines Gutscheins ist die Teilnahme am Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 der Stiftung für Mensch und Umwelt. Ob Wald-Erdbeere oder Pfefferminze: Anhand der Kräuter erleben Kinder mit allen Sinnen den Wert von Wildpflanzen. Jetzt bewerben!
Kräuter sind ideal, um Wildbienen, Käfer oder Schmetterlinge zu beobachten. Gleichzeitig können die Kinder dadurch die Zusammenhänge zwischen Insekten, Nahrung und Menschen kennen und schätzen lernen. Neben Schul- und Kitagärten bieten sich kommunale Flächen wie Parks zur Bepflanzung an (natürlich mit entsprechender Genehmigung). Wer zusätzlich Tipps und Tricks rund ums bienenfreundliche Gärtnern braucht, findet auf der Wettbewerbswebsite Infos. Für die schönsten naturnahen Flächen winken Geldpreise von bis zu 400,- Euro sowie eine Einladung zur großen Prämierungsfeier in Berlin. Details: www.kraeuterkids.de
In diesem Jahr kann die Stiftung für Mensch und Umwelt die Aktion „Kräuterkids“ dank des Sponsors Herbaria Kräuterparadies GmbH anbieten. „Bio-Kräuter sind für uns Menschen ein besonderer Genuss. Der Pollen und der Nektar ihrer Blüten sind zudem eine wertvolle Nahrungsquelle für Wildbienen. Wir als Herbaria Kräuterparadies GmbH freuen uns sehr über die Möglichkeit, uns für die Aktion Kräuterkids zu engagieren und Kindern den natürlichen Zusammenhang zwischen Nahrungspflanzen und Insekten näherzubringen“, so Daniel Fehling, Marketingleiter von Herbaria. Zehn Gutscheine für Kräuterpflanzen werden außerdem im Rahmen einer Medienkooperation mit der Radio TEDDY GmbH & Co. KG verlost – eine tolle Gelegenheit, Kinder spielerisch für die Natur zu begeistern.
Bewerben – so geht’s:
1. Fläche finden, die mit den Kindern naturnah gestaltet werden soll.
2. Beim Wettbewerb registrieren und einen Beitrag erstellen: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de
3. Link zum Beitrag per E-Mail schicken an: wettbewerb@deutschland-summt.de
4. E-Mail mit Zu- oder Absage abwarten. Bei einer Zusage wird ein Gutscheincode für den Online-Shop der Staudengärtnerei Gaißmayer mitgesendet.
5. Den Gutschein für das „Kräuterpaket für Bienenfreunde“ online bei der Staudengärtnerei Gaißmayer einlösen: https://lmy.de/yWhHa
6. Beobachten, ernten, freuen! Im Wettbewerbsbeitrag soll mit Text und Bildern dokumentiert werden, wie die Pflanzen gesetzt und Insekten beobachtet werden.
Hintergrund zu Wildbienen und zur biologischen Vielfalt
Unsere Welt ist aktuell von einem massiven globalen Artensterben geprägt. Wie die IUCN mitteilt, sind von den über 166.000 bewerteten Arten 28 % vom Aussterben bedroht. „Etwa 48 % der 557 in der Roten Liste bewerteten Bienenarten sind bestandsgefährdet oder schon ausgestorben“, so das Rote Liste Zentrum. Eine Ursache für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegt im Verlust ihrer Lebensräume. Wildbienen und andere Insekten spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem. Nimmt ihr Bestand ab, hat dies auch Folgen für uns.
Über die Stiftung für Mensch und Umwelt
Die Stiftung für Mensch und Umwelt mit Sitz in Berlin ist gemeinnützig und bundesweit tätig. Sie realisiert eigene Projekte, die u. a. naturnahes Grün in urbane Räume bringen. Damit möchte sie die biologische Vielfalt fördern. Mit ihrem Naturgarten-Team hat sich die Stiftung in den vergangenen Jahren einen Namen in der naturnahen Gestaltung von Freiflächen im Wohnungsbau gemacht. Mehr: www.stiftung-mensch-umwelt.de
Über die Herbaria Kräuterparadies GmbH
Die familiengeführte Herbaria Kräuterparadies GmbH mit Sitz in Bruckmühl wurde 1919 gegründet und stellt Bio-Kräuter und -Gewürze, Bio-Tee und -Kaffeespezialitäten sowie Naturdrogerieprodukte her. Herbaria unterstützt den Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb und dabei auch die Aktion „Kräuterkids“. Mehr: www.herbaria.com
Quelle: Stiftung für Mensch und Umwelt
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an