
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Für den diesjährigen Fashion Day am Freitag, 5. September 2025,
Startseite » Blog » Kornmesser (SPD): Digitalisierung der Schulen ist keine Zukunfts-, sondern JETZT-Aufgabe
Digitalisierung prägt unsere Lebens– und Arbeitswelt. Digitale Kompetenz ist deshalb von entscheidender Bedeutung. Die nötigen digitalen Kompetenzen müssen bereits in der Schule vermittelt werden.
Das erfordert eine moderne digitale Ausstattung unserer Schulen und geschultes Personal. Im Jahr 2019 wurde daher der „DigitalPakt Schule“ auf den Weg gebracht. Mit dieser Vereinbarung wollen der Bund und die Bundesländer gemeinsam eine moderne Bildungsinfrastruktur aufbauen. Seitens des Bundes wurden zunächst 5 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt. Als in der Pandemie die Bedeutung der digitalen Ausstattung der Schulen noch klarer sichtbar wurde, erhöhte man 2020 das Budget um weiterer 1,5 Mrd. Euro. Das Land Brandenburg brachte ein landeseigenes Förderprogramm
zur Ausstattung von Schulträgern mit schulgebundenen digitalen mobilen Endgeräten i. H. v. rund 23 Mio auf den Weg. Über die Länder werden die Mittel auf die Schulträger – die Kommunen – verteilt. In aller Eile mussten die Schule zum wiederholten Male Medienpläne erstellen und einreichen. Schon
damals hörte man aus den Schulen, dass das Ganze doch sehr bürokratisch ablaufe.
„Die SPD–Fraktion möchte von der Verwaltung nun wissen, welche Mittel von der Stadt als Schulträger bisher tatsächlich abgerufen und wie diese auf die Schulen verteilt wurden“, so die Fraktionsvorsitzende Britta Kornmesser. Und Hanswalter Werner, Bildungsexperte der Fraktion, ergänzt: „Die Situation ist unübersichtlich. Während man aus einigen Schulen von Neuanschaffungen von Endgeräten wie Laptops, Tablets oder auch digitalen Tafeln weiß, hört man aus anderen Schulen, dass Lehrer noch immer mit ihren privaten Laptops arbeiten und sich selbst Beamer anschaffen, um nicht mehr vom
Overheadprojektor („Polylux“) abhängig zu sein.“ Zudem erhielten Schulen keine Zugänge zu Standartprogrammen wie MS–Word, vereinzelt seien Spezialprogramme auf angeschafften Endgeräten nicht nutzbar oder die Installation bzw. Wartung der digitalen Ausstattung der Schulen dauere viel zu lang.
„Wir wollen Klarheit über die Umsetzung des Digitalpaktes in unseren Schulen und haben dazu einen Antrag in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht“, so Kornmesser. „Wir fordern, dass die Verwaltung über den Sommer einen Bericht veröffentlicht, der zeigt, wie viel Gelder in unseren Schulen angekommen ist, bzw. welche Probleme es gibt“. Ausgehend davon müsse schnell und zielgenau definiert werden, welche digitale Infrastruktur in unseren Schulen fehlt. „Der Digitalpakt läuft 2024 aus!
Wir können es uns nicht leisten, möglicherweise Fördergelder liegenzulassen, während an einigen Schulen noch immer Overheadprojektoren eingesetzt werden müssen. Digitalisierung ist keine Zukunfts–, sondern eine JETZT–Aufgabe,“.
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der
Redaktion wieder.
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Für den diesjährigen Fashion Day am Freitag, 5. September 2025,
Zwei Herzensprojekte auf der Havelcrowd: Noch bis 15. Juli unterstützen © ASC Brandenburg 03 e.V. Seit über dreieinhalb Jahren bringt die Havelcrowd – die Crowdfunding-Plattform
Großes Lob für 3. Bergfest Hoch hinaus ging es beim 3. Bergfest auf dem Marienberg! In Brandenburg an der Havel gab es schon so einige
Oberbürgermeister trifft Oberst Oberbürgermeister Steffen Scheller am Tisch mit Oberst Nikolas Scholtka und Kay Büttner, Oberstleutnant der Reserve. Oberbürgermeister Steffen Scheller hat am Montag den
Wettkampf der Kinder- und Jugendfeuerwehren Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Beigeordnete Thomas Barz verfolgten den Leistungsvergleich der Jugendfeuerwehren der Stadt Brandenburg an der Havel. Die
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal