
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Kopf und Rücken: Notfälle richtig erkennen und behandeln am 03.06. im Rolandsaal
Der Verein Gesund in Brandenburg e.V. lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, dem 3. Juni 2025 um 18:00 Uhr, zum Gesundheitsforum im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses ein. Diesmal geht es um das Thema „Kopf und Rücken: Notfälle richtig erkennen und behandeln.
Der Schwerpunkt des diesjährigen Gesundheitsforums liegt im Kopf- und Rückenbereich. Die Referenten sind Chefärzte der Kliniken für Neurologie und Neurochirurgie des Universitätsklinikums Brandenburg an der Havel und erläutern in ihren Vorträgen wie man als Betroffener Notfälle schnell erkennt und der Arzt diese diagnostiziert.
Herr PD Dr. Alexander Kunz, Chefarzt der Klinik für Neurologie, referiert über das Thema „Notfall akuter Schlaganfall“. Der akute Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache und gleichzeitig die häufigste Ursache einer bleibenden Behinderung. Bei der Behandlung des akuten Schlaganfalls zählt jede einzelne Minute. – In seinem Vortrag möchte er daher insbesondere darauf eingehen, wie man einen Schlaganfall schnell erkennt und wie man dann am besten vorgeht. Darüber hinaus erfahren Sie, wie es für die Betroffenen im Krankenhaus weitergeht.
Herr PD Dr. Lars Neeb, Chefarzt der Klinik für Neurologie, berichtet über „Kopfschmerz als Notfall – Warnzeichen erkennen und richtig reagieren“. Kopfschmerzen sind ein sehr häufiges Symptom – fast jeder Mensch erlebt sie im Laufe seines Lebens. Dahinter kann zum Beispiel eine Migräne oder ein Spannungskopfschmerz stecken. In manchen Fällen sind Kopfschmerzen aber auch ein Hinweis auf eine andere, möglicherweise akute Erkrankung. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche typischen Formen von Kopfschmerzen es gibt, woran man Warnzeichen erkennt und in welchen Fällen schneller ärztlicher Rat wichtig ist. Außerdem sprechen wir über Behandlungsmöglichkeiten – vor allem dann, wenn der Kopfschmerz selbst die Erkrankung ist, also ein sogenannter primärer Kopfschmerz vorliegt.
Herr Prof. Christian Ewald, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie, widmet sich dem Thema „Spinale Notfälle – wann werden Rückenschmerzen gefährlich?“ Neben den neurologisch/neurochirurgischen Notfällen, die das Gehirn bzw. die angrenzenden Strukturen des Gehirns betreffen, spielen spinale Notfälle ebenso eine nicht unerhebliche Rolle. Verletzungen, Entzündungen, Tumore, Blutungen oder auch Durchblutungsstörung im Bereich von Rückenmark, Spinalkanal und Wirbelsäule können bei verzögerter Diagnosestellung zu schweren Behinderungen und lebensbedrohlichen Situationen führen. In seinem Vortrag möchte er dieses der Allgemeinheit ein wenig näherbringen; mit besonderem Focus auf die Frage „Wann sind Rückenschmerzen gefährlich?“. Frühsymptome, sowie die notwendigen diagnostischen Maßnahmen und therapeutischen Optionen sollen kurz skizziert werden.
Im Anschluss gibt es Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen im Rahmen eines kleinen Büffets.
Der Eintritt ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,
22. Landesjugendzeltlager der Landesjugendfeuerwehr an der Regattastrecke – Besuchertag am 31.07. für alle Interessierten von 14 bis 18 Uhr Illustration: © Sandra Krengel Vom 28.
Aufruf zur OFF ART week 25 in der Kunsthalle Brennabor Zur Vernissage und Finissage ist das Besucherinteresse besonders groß. 1991 haben Brandenburger Künstler die OFF
Familienfest zum Fischerjakobi in Plaue mit Fotogalerie Kinder spritzten die Passanten nass. Drei Tage lang wurde am Bornufer an der alten Plauer Brücke gefeiert und
Schultütenfest im Slawendorf: gleiche Chancen zum Schulstart für alle Kinder am 20.08.25 Schultütenübergabe Am Mittwoch, dem 20. August, ab 10 Uhr findet im Slawendorf das
Muster Nachricht zum anlegen Architektin Heidrun Fleege (Mitte), langjährige Vorsitzende des Beirates für Denkmalschutz und Stadtsanierung/Beirates für Denkmalpflege und Baukultur, mit Bürgermeister Michael Müller, ihrem
Ein emotionaler Abschluss des Kultursommer 2025 auf dem Marienberg – Anna Loos begeisterte mit „Essenz“ und den Brandenburger Symphoniker Der Kultursommer 2025 auf dem
Räuberischer Diebstahl, Körperverletzung und Hausfriedensbruch im Supermarkt pixabay Beispielfoto Sa., 26.07.2025 gg. 08:40 Uhr Die Polizei wurde durch Mitarbeiter des REWE Marktes in Kenntnis gesetzt,
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in der Upstallstrasse Foto: Sven Fr., 25.07.2025 gg. 23:10 Uhr Die 38-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel befuhr die Upstallstraße und beabsichtigte in