Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Kommunalwahl 2024: So wurde in Brandenburg an der Havel gewählt
Auch die Stimmen für Ortsbeiräte und Ortsvorsteher sind ausgezählt
Die Nacht für die Wahlhelfenden war lang, besonders für jene, die die Stimmen aus den 55 Urnenwahlbüros auszuzählen und in die Datenbank des Landes einzupflegen hatten. Dazu die Stimmen der 16 Briefwahllokale. Kurz vor Mitternacht gab es noch 11 Wahllokale, auf deren Auszählungsergebnisse für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung gewartet wurde, ebenso waren noch drei Ortsvorsteherwahlen nicht ausgezählt. Schnell erledigt waren die beiden Ortsbeiratswahlen:
In Gollwitz gab es für die SPD 72,3%, für EV Marian Leder 16,7% und für die CDU 11,0%.
In Wust liegt die CDU 47,8% vor der WG FF Wust mit 39,9% und EV André Borbély (12,3%).
Das vorläufige Endergebnis für die Stadtverordnetenversammlung und Ortsvorsteher stand kurz vor 02:00 Uhr fest. Die Auszählung der insgesamt 71 Wahllokale hatte mit 58,0 % (2019: 48,1%) eine gute Wahlbeteiligung offenbart. Im Ergebnis liegt die AFD mit 23,8% (+9,6%) knapp vor der CDU (23,6% / -3,2%). Die SPD kommt auf 18,5% (+1,6), BVB/Freie Wähler vereinen 9,5% (-1,3) auf sich, Grüne/B90 9,0% (-4,9%), Die Linke 7,2% (-5,8%). Bürger für Frieden, Vernunft und Gerechtigkeit schaffen aus dem Stand 5,0%, die FDP kommt auf 2,8% (-1,7%).
Demnach verteilen sich die 46 Sitze der Stadtverordnetenversammlung mit jeweils 11 auf CDU und AFD, 9 für die SPD, 5 für BVB/Freie Wähler, 4 für Grüne/B90, 3 für Die Linke, 2 für Bürger für Frieden, Vernunft und Gerechtigkeit, 1 für die FDP.
Als Ortsvorstehende konnten sich durchsetzen: in Göttin Direktbewerber Hartmut Genschow (86,7%), in Kirchmöser Carsten Eichmüller (78,6%, SPD), in Plaue Udo Geiseler (79,3%, SPD) und in Mahlenzien Hartmut Klingsporn (95,7%, CDU).
Zur Stichwahl kommt es in Klein Kreutz/Saaringen zwischen Devlin-Jarell Begešt (28,0%, SPD) und Peter Brunk (26,5%, EV) sowie in Schmerzke zwischen Christian Lack (41,9%, CDU) und Daniel Krause (38,2%, BVB/Freie Wähler).
Die detaillierten Wahlergebnisse sind hier einsehbar.
Quelle: Verwaltung
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet