
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » Kommunale Wärmeplanung in Kloster Lehnin im Focus
Kommunale Wärmeplanung in Kloster Lehnin im Focus
Die Gemeinde Kloster Lehnin setzt auf eine nachhaltige und klimafreundliche
Wärmeversorgung im Rahmen des Wärmeplanungsgesetzes der Bundesregierung. Mit dem Ziel, bis spätestens 2045 eine vollständig klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen, hat die Gemeinde bereits vor Verabschiedung des Gesetzes mit der Erstellung von Wärmeplänen begonnen. Hierzu hat Bürgermeister Uwe Brückner 2023 zusammen mit der Verwaltung und der Kommunalpolitik die Arbeitsgruppe „Wende der Wärmeversorgung in Kloster Lehnin“ gebildet.
Die Wärmepläne sollen konkrete Vorschläge liefern, wie die Wärmeversorgung in Kloster
Lehnin zukünftig gestaltet werden kann. Uwe Brückner findet die frühzeitige Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in den Prozess der Energiewende besonders wichtig. In den
kommenden Wochen und Monaten sind daher Einwohnerversammlungen geplant, um die
Bevölkerung über die geplante Wärmeplanung zu informieren und ihre Meinungen sowie
Ideen zu berücksichtigen. Die Auftaktveranstaltung findet am 10.01.2024, 19 Uhr im Rädeler Sportzentrum statt, gefolgt von weiteren Terminen in Göhlsdorf (15.01.2024) und Damsdorf (22.01.2024).
Brückner unterstreicht die langjährige Ausrichtung der Gemeinde auf erneuerbare Energien. Aktuell wird in Kloster Lehnin 245 Prozent mehr Energie durch Windkraft und Photovoltaik erzeugt, als tatsächlich verbraucht wird. Diese positive Entwicklung soll weiter vorangetrieben werden. Brückner schlägt unter anderem die Einspeisung von Biomethan ins kommunale Erdgasnetz vor. Inwieweit der Ausbau dezentraler Biokraftwerke, die mit Hackschnitzeln betrieben werden können, wirtschaftlich ist, kann erst geklärt werden, wenn der Bund die Fördermittelfrage geklärt hat.
Die Bedeutung einer nachhaltigen Wärmeversorgung wird auch vor dem Hintergrund des
deutschlandweiten Energieverbrauchs deutlich. Über 50 Prozent des gesamten
Endenergieverbrauchs entfallen auf die Wärmeversorgung, wobei fossile Brennstoffe wie
Gas und Öl den Großteil decken. Die steigenden Preise dieser Brennstoffe im vergangenen
Jahr, haben die Notwendigkeit einer Umstellung unterstrichen.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sollen nach den Vorgaben des
Wärmeplanungsgesetzes künftig planungsverantwortliche Stellen, vorrangig die Kommunen, strategisch planen, wie die Gebiete mit Wärme und erneuerbare Energien versorgt werden sowie unvermeidbare Abwärme genutzt werden kann. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu überwinden und eine zukunftsfeste, verlässliche sowie bezahlbare Wärmeversorgung zu gewährleisten.
Die Gemeinde Kloster Lehnin setzt somit nicht nur auf aktive Beteiligung der Bürgerinnen
und Bürger, sondern auch auf innovative Lösungen, um den Weg in eine nachhaltige und vor allem bezahlbare Wärmeversorgung erfolgreich zu gestalten.
Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist