
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Körperverletzung, Verkehrsunfall und Widerstand mit Beleidigung im Briester Weg
Körperverletzung, Verkehrsunfall und Widerstand mit Beleidigung im Briester Weg
Ein 35-jähriger Brandenburger hatte am Samstagabend zunächst eine handgreifliche Auseinandersetzung mit einem ebenfalls 35-jährigen Berliner. Hierbei wurde der Mann aus Berlin mit der Faust ins Gesicht geschlagen und außerdem getreten. Auf Grund dieser Konfrontation riefen Zeugen die Polizei zur Erstattung einer Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung zum Nachteil des Mannes aus Berlin. Noch vor Eintreffen der Polizei wurde der 35-jährige Schläger des Campingplatzes verwiesen und verließ laut Zeugenaussagen betrunken mit seinem PKW Audi den Ort. Beim Losfahren fabrizierte dieser einen Unfall mit Sachschaden. Beim Ausparken fuhr er zunächst rückwärts gegen ein Tor, dann vorwärts gegen eine Holzfigur, welche umfiel und in weiterer Folge einen PKW aus Stendal beschädigte. Einem ankommenden Streifenwagen schnitt der 35-jährige Audi-Fahrer dann den Weg. Letztendlich kam er von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Grünstreifen zum Stehen. Den Beamten trat der Mann sofort aggressiv und beleidigend gegenüber. Den nun anstehenden Maßnahmen versuchte er sich durch Schlagen und Treten zu widersetzten und versuchte auch zu Fuß zu flüchten. Letztendlich musste er mit Handfesseln fixiert und zwecks Blutprobe zur Polizeiinspektion gebracht werden, denn er hatte 2,25 ‰. Weiterhin bestätigte sich der Verdacht, dass bei ihm außerdem der Konsum von Betäubungsmitteln bestand, denn der Mann hatte erhebliche Stimmungsschwankungen. Ein durchgeführter Drogentest war dabei positiv auf Amphetamine. Da sich der Mann auch in den Gewahrsamsräumen nicht beruhigen konnte, er weiterhin äußerst aggressiv auftrat und nicht Herr seiner Sinne war, musste er zur Ausnüchterung und Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen werden. Dem 35-Jährigen erwartet nun ein umfangreiches Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, Trunkenheit im Verkehr mit Verkehrsunfall, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte mit tätlichem Angriff sowie Beamtenbeleidigung. Selbstredend wurde dem Mann bereits der Führerschein abgenommen.
Quelle: Polizei
Bildbeispiel: pixabay
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM