
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Ko-Ko-Fit in der Fouqué-Bibliothek
Die Stadtteilbibliotheken in Nord und Hohenstücken bieten für Senioren und Seniorinnen bis zum Jahresende 2023 je eine Spielstation an.
Die Seniorinnen und Senioren stellen sich auf eine Kraftmessplatte. Durch Verlagerung ihres Körpergewichts steuern sie die Spiele und trainieren so ihre Beweglichkeit. Auch wer bereits auf einen Rollator angewiesen ist, kann die Spielstation bedienen.
Es stehen sechs Spiele zur Auswahl: bei dem Spiel „Music Game“ müssen die Spielerinnen und Spieler Bilder erkennen, die durch Kacheln verdeckt sind. Während sie sich zur Musik bewegen, entfernen sie die Kacheln.
„PickIT“ und „Memory Game“ schärfen die kognitiven Fähigkeiten durch das Kombinieren von Bildern und das Merken von Zahlen und Worten.
Zusätzlich zur Förderung der körperlichen und kognitiven Fähigkeiten legt Ko-Ko-Fit einen starken Schwerpunkt auf die Verbesserung der Koordination: „BalanceBall“, „Waldspaziergang“, „Surflex“ und „Reaction Game“ erfordern Balance, Reaktionsfähigkeit und Geschicklichkeit.
Ko-Ko -Fit ist eine Leihgabe der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). Das Team um Frau Dr. Orlowski hat diese sogenannten Serious Games für Seniorinnen und Senioren entwickelt.
Die Spielstationen stehen während der Öffnungszeiten der Stadtteilbibliotheken zur Verfügung:
– Stadtteilbibliothek Nord, Werner-Seelenbinder-Straße 53, 14770 Brandenburg an der Havel , Telefon: (03381) 584242 und
– Stadtteilbibliothek Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, im Bürgerhaus, 14772 Brandenburg an der Havel, Telefon: (03381) 702458
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Spielen ist kostenfrei. Die Stationen werden von den Mitarbeiterinnen der Bibliothek betreut.
Quelle: Verwaltung
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN