
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf
Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Angesichts teilweise sehr geringer Vorräte an Blutkonserven ruft Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher die Bevölkerung zum Blutspenden auf: „Blutspenden sind unverzichtbar für die medizinische Versorgung. Wer gesund und fit ist, kann helfen, den Engpass zu überwinden.“
Ausgelöst durch die Krankheitswelle zum Ende des vergangenen Jahres und durch die Winterferienwoche mangelt es akut an Blutkonserven. Gesundheitsministerin Nonnemacher: „Jede Spende hilft, damit Patientinnen und Patienten sicher in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können.“
Prof. Dr. med. Torsten Tonn, medizinischer Geschäftsführer des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost: „Wir beobachten die Situation sehr genau. Aktuell steigt der Bedarf an Blutkonserven in den Krankenhäusern wieder, weil der Krankenstand aufgrund von Infektionen rückläufig ist und wieder etwas mehr Personal zur Verfügung steht um die Krankenhäuser auszulasten. Vor dem Hintergrund der kurzen Haltbarkeit von Blutprodukten, bitten wir alle gesunden Menschen, in den kommenden Wochen, die angebotenen Blutspendetermine zu nutzen, um Lücken in der Patientenversorgung schon im Vorfeld zu vermeiden.“
Das Deutsche Rote Kreuz betont: noch braucht niemand Sorge zu haben, dass überlebensnotwendige Maßnahmen ausbleiben, doch unvorhergesehene Ereignisse könnten die Situation verschärfen. Der DRK-Blutspende-Dienst Nord Ost bietet landesweit Spende-Termine an. Zudem kann über das täglich aktualisierte Blutspende-Barometer eingesehen werden, welcher Blut-Typ gerade besonders dringend gebraucht wird: https://blutspende-nordost.de/
Mit ihrer Blutspende tragen alle Teilnehmenden entscheidend zur aktuellen Patientenversorgung mit Blutpräparaten in der Region bei. Denn mit einer Blutspende kann bis zu drei Patienten geholfen werden. Ziel ist es, die Versorgung schwerkranker Patienten in den Kliniken der Region unter allen Umständen sicherzustellen. Allein in Berlin und Brandenburg werden an jedem Werktag rund 600 Blutspenden benötigt, um die Patientenversorgung zu sichern. Einige Blutbestandteile (Blutplättchen), die als Medikament aus der Blutspende gewonnen werden, sind nur max. fünf Tage haltbar, deshalb ist es wichtig, dass über die kommenden Wochen kontinuierlich gespendet wird.
Fragen rund um die Blutspende unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11
Wichtige Hinweise
Es wird vorab um eine Terminreservierung gebeten: www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/
Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber und Durchfall werden nicht zur Blutspende zugelassen.
Spenderinnen und Spender können nach einer durchgemachten Corona-Infektion vier Wochen nach Genesung wieder zur Spende zugelassen werden. Bei einem leichten Krankheitsverlauf ohne Fieber kann 7 Tage nach Symptomfreiheit wieder Blut gespendet werden.
Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in