
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Kloster Lehnin macht fit! Einen Sporttag, an dem das Deutsche Sportabzeichen erworben werden kann
Einen Sporttag, an dem das Deutsche Sportabzeichen erworben werden kann, bietet die Gemeinde Kloster Lehnin in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund und dem SV Kloster Lehnin am Samstag, 29.4.2023, an. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Uwe Brückner
übernommen. Alle Vereine, Schulen aber auch Privatpersonen, sind eingeladen, daran teilzunehmen.
Von 10 bis 14 Uhr können Kinder ab 6 Jahre sowie Erwachsene an Stationen auf dem SV Kloster–Sportplatz an der Potsdamer Straße 2 ihre sportliche Leistungsfähigkeit testen. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden des SV Kloster Lehnin,
Frank Janzen und dem Bürgermeister Uwe Brückner, wird es ein zehnminütiges Erwärmungsprogramm geben, das alle Sportlerinnen und Sportler optimal für die Stationen vorbereitet.
Als Disziplinen werden u.a. Ausdauerlauf, Sprint, Medizinballweitwurf, Kugelstoßen, Schlagballweitwurf, Weitsprung, Standweitsprung und Seilspringen angeboten. Als Begleitprogramm gibt es Minigolf und Spaßwettbewerbe. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Das Deutsche Sportabzeichen wird als Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter anerkannt. Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung für die persönliche Fitness außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft,
Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Es können dabei die Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden.
Für den Erwerb empfiehlt sich ein Training, wie es vor allem von Sportvereinen angeboten wird. In Vorbereitung auf den Sporttag besteht ab 20.3.2023 jeweils montags von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung auf dem Schulsportplatz in Lehnin (Beethovenstraße) zu üben und zu trainieren.
Für die Teilnahme ist vorab eine Anmeldung
per E–Mail an jurich@ksb–pm.de erforderlich.
Am Sonntag, 23.4., können für den Bereich Ausdauer bereits die Disziplinen 20 km Radfahren (eigenes Fahrrad) oder 7,5 km Walking absolviert werden. Treffpunkt ist um 10 Uhr der SV Kloster–Sportplatz, Potsdamer Straße 2.
Aktuelle Leistungsanforderungen des Deutschen Sportabzeichen für alle Altersklassen unter: www.deutsches–sportabzeichen.de.
Die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist keine notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Sportabzeichens. Das Deutsche Sportabzeichen kann an Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche
sowie Erwachsene verliehen werden.
Neben viel Spaß, der Stärkung des Gemeinschaftssinnes und Aufschluss über das eigene Leistungslevel bietet das Ablegen des Sportabzeichens vielfältige Vorteile wie Boni verschiedener Krankenkassen. Zudem wird für Bewerbungen, z. B. bei der Polizei, ein
Sportabzeichen benötigt.
Im Rahmen der Veranstaltung können sich Vereine und Sponsor*innen aus der Region präsentieren. Alle Sportvereine sind aufgerufen, sich mit Teams am Familiensporttag zu beteiligen. Für die erfolgreichsten Teams aus den Kategorien Vereine und Unternehmen wird ein Pokal gestiftet.
Weitere Informationen zum Tag erhalten Sie unter BM–Assistent@lehnin.de.
Wer als Sponsor das Event unterstützen bzw. sich dort präsentieren
möchte, kann sich bei Bernd Bermig vom SV Kloster Lehnin per E–Mail
berndbermig@gmx.de melden.
Übrigens: Wenn Sportvereine mindestens 50 Sportabzeichen erfolgreich ablegen bzw. die Zahl der erworbenen Abzeichen mindestens 20 Prozent der Vereinsmitglieder entspricht, dann können sie am Sparkassen–Sportabzeichenwettbewerb teilnehmen.
Weitere Informationen dazu unter https://lsb–brandenburg.de/sportabzeichen/sparkassen–sportabzeichenwettbewerbe/.
Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an