
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter
Startseite » Blog » Kleines, aber feines Kinderfest auf dem Marienberg – Ein gelungenes Vorevent zum Taschenlampenkonzert mit Rumpelstil
Am Sonnabend verwandelte sich der Marienberg in ein fröhliches Kinderparadies: Das kleine, aber feine Kinderfest war ein voller Erfolg und bot Familien einen bunten Tag voller Spaß, Musik und gemeinsamer Erlebnisse.
Das Vorevent zum bevorstehenden Taschenlampenkonzert mit Rumpelstil lockte zahlreiche kleine und große Besucher an. Trotz anfänglichem leichten Nieselregen ließ sich die gute Laune der Kinder und Eltern nicht trüben – denn das Wetter wurde im Laufe des Tages sonnig und angenehm warm, was die Stimmung zusätzlich hob.
Das Fest wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem Brandenburger Theater und dem Event Production Service organisiert, was für eine tolle Atmosphäre sorgte. Für die kleinen Gäste gab es eine Hüpfburgenlandschaft, ein Kinderkarussell, Musik, Entenangeln und natürlich leckeres DDR-Eis & Crepès. Die Kinder hatten viel Spaß beim Toben, Spielen und Mitmachen, während die Eltern die entspannte Atmosphäre genossen.
Leider gab es auch eine kleine Enttäuschung: Einige Schausteller und Akteure, die die Kinder mit ihren Angeboten begeistern sollten, erschienen aufgrund angeblicher Wetterprobleme nicht. Dennoch ließ sich die Stimmung nicht trüben, und die Familien genossen den Tag in vollen Zügen.
Trotz des anfänglichen Nieselwetters zeigte sich, dass Gemeinschaft und gute Laune alles überstrahlen können. Die Kinder und Eltern hatten einen wunderschönen Tag auf dem Marienberg, der Lust auf das große Taschenlampenkonzert mit Rumpelstil machte.

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter

Mit Städtebaufördermitteln retten die Brandenburger ihre Baukultur Oberbürgermeister Steffen Scheller, Bauminister Detlef Tabbert und Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg trafen im Rolandsaal des Brandenburger Rathauses

Jagd- und Fischerei- sowie ordnungsrechtliche Hundeverwaltung am 11.11. geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, den 11. November 2025 bleibt die Jagd– und

Mitmach-Aktion bis 24. November 2025 im Kulturpavillon Kunstvolle Weihnachtskugeln. Die Brandenburgerin Dagmar Herz lädt alle Bastlerinnen und Bastler ein, gemeinsam kreativ zu werden. Unter dem

Verabschiedung und Amtseinführung am Amtsgericht Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller brachte der scheidenden Amtsgerichtsdirektorin Adelheid van Lessen das Buch „Dramatische Werke“ von Loriot

Vorfreude auf Karneval mit dem BKC & KCH Oberbürgermeister Steffen Scheller mit KCH-Präsidentin Elke Dammann und BKC-Präsident Mario Heitz beim Karnevalsumzug 2024. © Stadt Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“