
Vollsperrung der Weberstraße
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Startseite » Blog » Klein, aber fein – Kurzfilme als Fenster in die Vielfalt unserer Gesellschaft
In Kooperation mit der Volkshochschule Brandenburg an der Havel präsentiert das Filmfest Dresden ein inspirierendes Kurzfilmprogramm, das Vielfalt erlebbar macht. Im Fokus steht die Bildung durch filmische Erfahrungen, die nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch anschließend zur Filmvorführung Raum für Austausch und Diskussion schaffen.
Fünf ausgewählte Filme, darunter der Gewinnerfilm des diesjährigen LUCA Filmpreises für Geschlechtergerechtigkeit, bieten Einblicke in die Lebensrealität queerer Menschen und People of Color, hinterfragen stereotype Geschlechterrollen und fordern tradierte Erwartungen heraus. Das Programm zeigt: Menschen sind vielfältig, und diese Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft. Ergänzt durch ein Best-of aus den letzten Jahren des Filmfests Dresden lädt der Abend dazu ein, Perspektiven zu erweitern und sich mit Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Akzeptanz auseinanderzusetzen.
Im Anschluss an die Vorführung gibt es die Möglichkeit, sich in einer offenen Gesprächsrunde über die Filme und deren Themen auszutauschen.
Der Filmabend findet am Donnerstag, den 28. November 2024 um 17:00 Uhr im Gotischen Haus statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.vhs-brandenburg.de
Weitere Informationen zum Programm
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Sperrungen zum diesjährigen Havelfest pixabay Für das diesjährige Havelfest vom 20.06.2025 bis 22.06.2025 sind folgende Straßensperrungen in der Stadt Brandenburg an der Havel erforderlich. Die
Sommerstart beim Stadtsommerempfang Die elf Ehrenamtspreisträger mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordneten-Vorsteher Walter Paaschen. Elf Vorbilder mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet Nach erstaunlich kühlen
Beseitigung von Schäden auf Radwegen Der Radweg zwischen Plauerhof und Brandenburg ist derzeit in Arbeit. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In
Stadtwerke haben Bau-Staffelstab in der Plauer Straße an die VBBr übergeben VBBr-Betriebsleiter Christian Schiller erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Gunter Haase, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Bürgermeister Michael Müller
Fotoshooting der Bibliothek zur Mitmachmesse der THB am 14.06.25 Ein besonderes Fotoshooting bietet die Bibliothek am Samstag zur Mitmachmesse der THB an. © Fouqué-Bibliothek Im
Brandenburg an der Havel bekommt neue Rettungswagen Die neuen Rettungswagen. Nachdem die dringend benötigten neuen Rettungswagen jahrelang versprochen, aber nie geliefert wurden, zieht die Stadt
Existenzgründerkurs vom 17.06. bis 19.06.25 im TGZ Das Technologie- und Gründerzentrum. © Stadt Brandenbrg an der Havel Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an
Mehr Wohlfühlatmosphäre in den Kreißsälen des Uniklinikums Gruppenbild im Wald-Kreißsaal (von links nach rechts): Oberbürgermeister Steffen Scheller, das diensthabende Hebammenteam, Oberärztin Aileen Jagdhuhn und Klinikleitung
Neuer Eigentümer für Klinikgebäude der „VAMED Klinik Hohenstücken“ Die VAMED-Klinik in Hohenstücken. © Stadt Brandenburg an der Havel / R. Paul-Peters Die Liegenschaft der VAMED
Zulassungsbehörde am 18.06.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 bleibt die Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel
Gedenkveranstaltung anlässlich des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 Am 17. Juni 1953 kam es in der Stadt Brandenburg an der Havel zu einem Volksaufstand. Bauarbeiter,