
Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25
Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister
Startseite » Blog » Kirchmöseraner Kunststoff-Spezialist Wirthwein als „TOP-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet
Seit dem Jahr 2003 würdigt die Industrie- und Handelskammer Potsdam jährlich vorbildliche Ausbildungsbetriebe aus dem IHK-Bezirk – seit dem Jahr 2014 als „TOP-Ausbildungsbetrieb“.
Im Jahr 2025 zählt zu den sechs Ausgezeichneten die auf die Herstellung von Kunststoffkomponenten im Bahnoberbau – zum Beispiel Schienenbefestigungen, Kabeltrassen und Weichen – spezialisierte Wirthwein Brandenburg GmbH & Co. KG in Kirchmöser. Andreas Körner-Steffens, Geschäftsbereichsleiter Bildung der IHK Potsdam, überreichte im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller Wirthwein-Geschäftsführer Holm Riepenhausen und Werkleiter Klaus Kinnemann den Pokal, eine Urkunde sowie ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro zur Anerkennung als „TOP-Ausbildungsbetrieb“.
Warum die Auszeichnung perfekt platziert ist, offenbarte sich sogleich, in dem Klaus Kinnemann seine einstigen und aktuellen Auszubildenden zu Wort kommen ließ. Sie erzählten mit Begeisterung von ihren Karrieren, die sie im Unternehmen machen konnten, darunter Bastian König, der 2008 mit der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik startete und heute Instandhaltungsleiter sowie Ausbilder ist. Sein stetes Ziel sei es, motivierte Talente auszubilden, zu fördern und nach erfolgreichem Abschluss in das Team zu übernehmen. Das ist gelebte Firmenphilosophie seit Eröffnung des Wirthwein-Standortes 1991. 53 Ausbildungsverträge hat es seitdem gegeben – mit einer Übernahmequote von mehr als 85 Prozent. Das familiäre Miteinander im Unternehmen kommt gut an, wie auch das aktive Werben um Nachwuchs. Ferienjobs, Praktika und Schnuppertage dienen dem beidseitigen Kennenlernen, ebenso Betriebs- und Schulbesuche, insbesondere im Zusammenwirken mit der Berufsorientierten Schule Kirchmöser.
Dass die meisten Azubis von Wirthwein inzwischen über den Berufemarkt Westbrandenburg gefunden werden, nahm Oberbürgermeister Steffen Scheller erfreut zur Kenntnis.
„Mittlerweile werden dort jährlich im September von mehr als 100 Ausstellern rund 200 Berufsbilder vorgestellt, was einen guten Überblick vermittelt und die Resonanz weiter wachsen lässt.“
Bezogen aufs ausgezeichnete Unternehmen merkte er an:
„Den Azubis merkt man an, dass die Unternehmensphilosophie von Wirthwein und das Setzen auf eigene Ausbildung bereits in jungen Jahren zu einer hohen Identifikation führt.“
Werkleiter Klaus Kinnemann lobt:
„Der Berufemarkt ist enorm wichtig. Wir brauchen diese Möglichkeit, die Jugendlichen direkt abholen zu können.“
Wenigstens drei der gegenwärtig sieben Wirthwein-Auszubildenden haben über den Berufemarkt den Weg ins Unternehmen gefunden, wie einige der voller Leidenschaft berichtenden Azubis preisgaben. Sie werden Lagerlogistiker, Mechatroniker, Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Maschinen- und Anlagenführer oder Kaufmann für Büromanagement. Was alle neben der fachlichen Ausbildung schätzen, ist das gute Miteinander im Unternehmen, worauf auch mittels regelmäßiger Azubiausflüge hingearbeitet wird. Den nächsten wird laut Ausbilder Bastian König das zur Auszeichnung gehörende Preisgeld ermöglichen:
„Wir fahren nach Klaistow und werden einen schönen Tag haben.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird

Woidke: „Brandenburg handelt entschlossen gegen Vogelgrippe“ – Unterstützung für Tierhalter und Dank an Helfer pixabay Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Brandenburg hat Ministerpräsident Dr.

Vortrag von Dr. Ursula Töller Zum Warenhauskonzern M. Conitzer & Söhne Lieferwagen mit Kastenaufsatz des Kaufhauses M. Conitzer & Söhne um 1910 © Stadtmuseum Brandenburg

Haltverbot für Straßenreinigung in der Paulinerstraße pixabay Zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Straßenreinigung im Bereich des Pauliklosters wurde jetzt auch die Parktasche in der Paulinerstraße gegenüber

Allgemeiner Sozialer Dienst am Dienstag 04.11.25 geschlossen Der ASD sitzt in der Wiener Straße 1 © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am

Briefwahlunterlagen für Oberbürgermeister-Wahl rechtzeitig zurücksenden Musterbogen für die OB-Wahl. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die