
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Kindertagesstättenbedarfsplan 2023/2024
Große Herausforderungen bei weiter steigenden Belegungszahlen
Der Kindertagesstättenbedarfsplan (KBPL) Brandenburg an der Havel für den Planungszeitraum 2023/2024 liegt als Entwurf vor und wird gegenwärtig in den Ausschüssen der Stadtverordnetenversammlung diskutiert. Die große Nachfrage nach Kitaplätzen ist ein Zeichen der nachhaltig positiven Entwicklung unserer lebenswerten Stadt.
Während in 2018 erstmals mehr als 5.000 Kinder betreut wurden, lag die Maximalbelegung in 2022 bei 5.783 Kindern,
berichtet die zuständige Beigeordnete Alexandra Adel.
Um diesen Bedarf zu decken, sind in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Kitas entstanden, zuletzt die Kita Lebenswelten am Gallberg mit 204 Plätzen.
Der KBPL zeigt diese Entwicklung auf, trifft aber insbesondere wichtige Aussagen für die Zukunft. Insgesamt übersteigt sowohl im Betreuungsbereich Kinderkrippe und Kindergarten (+76 Plätze) als auch im Betreuungsbereich Hort (+220 Plätze) im Planungszeitraum der ermittelte Bedarf den Bestand. Es werden diverse Maßnahmen aufgezeigt, um alle Versorgungsbedarfe kurz-, mittel- sowie langfristig zu decken. Hierbei ist insbesondere die Schaffung zusätzlicher Hortplätze in erheblicher Anzahl zunächst im Übergangshort in Modulbauweise in der Hammerstraße (Inbetriebnahme im 1. Quartal 2024) sowie langfristig im Bildungscampus am Wiesenweg zu benennen.
Zwar stehen in Bezug auf die Gesamtstadt weiterhin freie Plätze zur Verfügung, aber gerade die nachgefragte Innenstadt und der sogenannte Ring weisen eine Maximal-Belegung von 99% bzw. 95% auf. Dazu kommt die absehbare bauliche Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt und die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt (z.B. Ansiedlung und Aufwachsen des BfAA).
Es wird daher mittel- und langfristig unerlässlich sein, wohnortnah bzw. arbeitsortnah (bezogen auf Kinderkrippe und Kindergarten) bzw. schulortnah (bezogen auf Hort) weitere Betreuungsmöglichkeiten zu schaffen,
erläutert Alexandra Adel.
Vor dem Hintergrund erheblicher Kostensteigerungen – nicht zuletzt auch im Bereich Kita – steht die Stadt hier vor großen Herausforderungen, die aber gleichzeitig Teil einer wünschenswerten Entwicklung sind.
Quelle: Verwaltung
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und