
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Kindertagesstättenbedarfsplan 2023/2024
Große Herausforderungen bei weiter steigenden Belegungszahlen
Der Kindertagesstättenbedarfsplan (KBPL) Brandenburg an der Havel für den Planungszeitraum 2023/2024 liegt als Entwurf vor und wird gegenwärtig in den Ausschüssen der Stadtverordnetenversammlung diskutiert. Die große Nachfrage nach Kitaplätzen ist ein Zeichen der nachhaltig positiven Entwicklung unserer lebenswerten Stadt.
Während in 2018 erstmals mehr als 5.000 Kinder betreut wurden, lag die Maximalbelegung in 2022 bei 5.783 Kindern,
berichtet die zuständige Beigeordnete Alexandra Adel.
Um diesen Bedarf zu decken, sind in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Kitas entstanden, zuletzt die Kita Lebenswelten am Gallberg mit 204 Plätzen.
Der KBPL zeigt diese Entwicklung auf, trifft aber insbesondere wichtige Aussagen für die Zukunft. Insgesamt übersteigt sowohl im Betreuungsbereich Kinderkrippe und Kindergarten (+76 Plätze) als auch im Betreuungsbereich Hort (+220 Plätze) im Planungszeitraum der ermittelte Bedarf den Bestand. Es werden diverse Maßnahmen aufgezeigt, um alle Versorgungsbedarfe kurz-, mittel- sowie langfristig zu decken. Hierbei ist insbesondere die Schaffung zusätzlicher Hortplätze in erheblicher Anzahl zunächst im Übergangshort in Modulbauweise in der Hammerstraße (Inbetriebnahme im 1. Quartal 2024) sowie langfristig im Bildungscampus am Wiesenweg zu benennen.
Zwar stehen in Bezug auf die Gesamtstadt weiterhin freie Plätze zur Verfügung, aber gerade die nachgefragte Innenstadt und der sogenannte Ring weisen eine Maximal-Belegung von 99% bzw. 95% auf. Dazu kommt die absehbare bauliche Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt und die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt (z.B. Ansiedlung und Aufwachsen des BfAA).
Es wird daher mittel- und langfristig unerlässlich sein, wohnortnah bzw. arbeitsortnah (bezogen auf Kinderkrippe und Kindergarten) bzw. schulortnah (bezogen auf Hort) weitere Betreuungsmöglichkeiten zu schaffen,
erläutert Alexandra Adel.
Vor dem Hintergrund erheblicher Kostensteigerungen – nicht zuletzt auch im Bereich Kita – steht die Stadt hier vor großen Herausforderungen, die aber gleichzeitig Teil einer wünschenswerten Entwicklung sind.
Quelle: Verwaltung
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG