
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Kinderstube Natur – Richtiges Verhalten beim Auffinden von Jungtieren
Die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit der Wildtiere ist in Wald, Wiesen oder Feldern und auch in der Stadt in vollem Gange. Einzelne Bäume oder auch Parkanlagen in der Stadt bilden keine Ausnahme, sie sind Lebensraum. Im Frühling erblickt vielerorts der Wildtier-Nachwuchs das Licht der Welt. Die Natur verwandelt sich für unsere Wildtiere wie z.B. Feldhasen, Füchse, Waschbären, Rehe, Wildschweine oder auch Vögel (Boden- oder Nestbrüter) in eine große Kinderstube.
Die Stadt Brandenburg an der Havel bittet ihre Einwohnerinnen und Einwohner auf Wildtiere daher besonders Rücksicht zu nehmen. Die Eltern- und Jungtiere brauchen Schutz und Ruhe. Sie reagieren während der Aufzuchtzeit sehr empfindlich auf Störungen. Der Nachwuchs kann sogar verlassen oder die Fütterungsaktivitäten eingestellt werden, wenn der Mensch stört oder Einfluss nimmt. Beispielsweise sind Rebhuhnküken alleingelassen, nur wenige Minuten überlebensfähig. Bei Wildschwein-Müttern ist Vorsicht geboten, denn wenn diese glauben ihr Nachwuchs ist in Gefahr, blasen sie mitunter zum Angriff.
Daher der Appell:
• verhalten sie sich rücksichtsvoll
• bleiben sie im Wald und auf den Feldern unbedingt auf den Wegen
• führen sie ihren Hund/e im Wald an der Leine (ganzjährige Pflicht nach Landeswaldgesetz) und im Übrigen im direkten Einflussbereich
Auch die Jagd ruht derzeit größtenteils, um Störungen des Wildes weitestgehend zu vermeiden.
Jungtier gesichtet – Was nun?
Beim Umgang mit aufgefundenem Jungwild ist Umsicht angebracht. Panik oder gar Angst sind kein guter Ratgeber. Gleiches gilt für übertriebene Tierliebe aufgrund des Gedanken „Ich muss dem armen Tier helfen“. Nein! Finder sollten sich zügig und geräuschlos entfernen und das „Findelkind“ keinesfalls anfassen, sondern einfach an der jeweiligen Fundstelle belassen. Denn gesunde Jungtiere werden meist erst durch den Kontakt zum Menschen, zu hilflosen Waisen. In aller Regel halten sich die Elterntiere in der Nähe auf und kehren dorthin zurück, sobald sich der Mensch entfernt hat. Der Junghase beispielsweise ist durch seine Farbe gut getarnt und gibt in den ersten Lebenstagen keine Witterung ab. Sie werden zum Schutz vor Fressfeinden von den Eltern abgelegt. Dort harren sie in typischer Hasenmanier mit angelegten Löffeln reglos aus. Die Häsin sucht ihren Nachwuchs nur zwei- bis dreimal täglich zum Säugen auf. Gleiches gilt auch für Rehe! Der Nachwuchs also „Bambi“ ist zu dessen Schutz die meiste Zeit des Tages allein. Wird das „Bambi“ angefasst, ist es meist dem Tod durch Verhungern oder Schwächung ausgeliefert.
Daher: „BITTE NICHT ANFASSEN/ EINFANGEN“.
Finder können und sollten sich an die Jagdbehörde (Tel. 03381/58 32 07) wenden oder einen ortsansässigen Jäger kontaktieren. Diese können die Situation und den Zustand des Wildtieres besser einschätzen. Natur- und Artenschutz beginnt im Kleinen. Die Achtung der heimischen Natur und deren Bewohner und ihrer Lebensräume ist ein Teil davon.
Quelle: Verwaltung

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und