
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Kindern Lust aufs Lesen machen – Förderverein der Fouqué Bibliothek sammelt Spenden für 300 Kinderbücher
Diesen Sommer starten die Brandenburger Bibliotheken ein besonderes Ferienprojekt für Grundschulkinder aus dem ganzen Land Brandenburg – den Brandenburger Lesesommer.
In den sechs Ferienwochen findet eine Lese-Aktion für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren statt. Dabei liest jedes Kind für sich allein und nimmt gleichzeitig an einer großen gemeinsamen Aktion teil.
So geht´s: Wer in den Sommerferien drei Bücher liest und den jeweiligen Inhalt kurz und knapp nacherzählen kann, nimmt an einer großen Abschlussparty teil. Auch eine Kinderbuchautorin oder ein Autor sind vor Ort. Es gibt Urkunden, die Chance auf einen Gutschein und vielleicht eine Erwähnung auf dem Zeugnis sowie einige Überraschungen.
Damit wird der Brandenburger Lesesommer zu einem Event, das den Spaß am Lesen fördert und bei dem die Lesefreude außerhalb der Schulzeit im Vordergrund steht. Die Aktion soll Kinder begeistern und spielerisch ans Lesen heranführen.
Am meisten Spaß macht das natürlich mit neuen, ausgewählten Büchern.
Um diese zu finanzieren haben der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek“ und die Bibliothek jetzt ein Spendenprojekt auf der Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ eingestellt.
Zusammen mit der Brandenburger Bank möchten sie 2.000,- Euro sammeln und davon 300 neue Kinderbücher finanzieren. Diese werden dann exklusiv für die teilnehmenden Kinder bereitgestellt – und können später von allen Kindern in der Bibliothek ausgeliehen werden.
Es gibt viele gute Gründe, warum Kinder lesen sollten.,
beschreibt Cornelia Stabrodt, Amtsleiterin der Fouqué-Bibliothek, den Antrieb zum Projekt.
Lesen regt die Fantasie an, fördert die Kreativität und das oft genannte Kopfkino schafft beim Lesen ganz eigene Bilder.
Kinder, Eltern oder Schulen, die am Lese-Sommer teilnehmen wollen, können sich ab sofort in der Fouqué-Bibliothek melden. Für das Projekt gespendet werden kann noch bis zum 14. Juni 2024 unter www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/lesesommer-2024
Die ersten 250 Euro erhielt der Förderverein bereits von der Brandenburger Bank, die jedes Crowdfunding-Projekt bezuschusst. Zudem legt diese pro Unterstützer für jede Spende ab 5,- Euro noch einmal 5,- Euro dazu.
Quelle: Verwaltung
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN