Kinder und Jugendliche erstellen Wahl-O-Mat-Themen für Oberbürgermeisterwahlen


© Leon Bottke

Als Entscheidungshilfe für die Oberbürgermeisterwahlen am 9. November 2025 in Brandenburg an der Havel möchte die städtische Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter zusammen mit Schulsozialarbeitern und Vertreterinnen und Vertretern der Jugendhäuser ((HdO, Freizeitzentrum KIS, Club am Trauerberg, Café Contact, CVJM und KiJu) einen Wahl-O-Mat.online stellen.

Dazu ruft sie alle Kinder und Jugendlichen der Stadt Brandenburg an der Havel auf, bis zum 17. August 2025 Thesen in den teilnehmenden Jugendhäusern abzugeben oder per E-Mail kijubeauftragte@stadt-brandenburg.de zu senden, die Kandidatinnen und Kandidaten zugesandt werden. Dabei sollte es um Fragen gehen, die konkret die Stadt Brandenburg betreffen und dessen Themen von einem Oberbürgermeister beeinflusst werden können.

Die Antworten der Kandidatinnen und Kandidaten werden dann in den Wahl-O-Mat hinterlegt. Welche von maximal 15 Thesen verwendet werden, entscheidet eine Jury, die aus den Initiatorinnen und Initiatoren zusammensetzt. Gerne können sich auch Kinder- und Jugendliche melden, die in diesem Gremium mitarbeiten möchten.

Der Wahl-O-Mat soll laut Engeleiter Anfang Oktober online gehen – die genaue Erreichbarkeit wird später veröffentlicht. Er kann von allen genutzt werden – auch von Erwachsenen. Ergebnisse werden nicht zentral erfasst, sondern nur dem einzelnen Teilnehmenden mitgeteilt,

betont die Kinder- und Jugendbeauftragte und ergänzt:

Auch wenn Kinder nicht wählen dürfen und Jugendliche erst ab 16 Jahren, so ist doch ihr Blick auf ihre Stadt und die Fragen, die sie umtreiben interessant. Ich bin auf die Thesen sehr gespannt und würde mich freuen, wenn sich viele an dieser Aktion beteiligen.

Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner