
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Kennzeichenscanner – PIRATEN-Klage erfolgreich
Kennzeichenscanner - PIRATEN-Klage erfolgreich
Die jahrelange Praxis Brandenburgs, mithilfe von Kennzeichenscannern im
„Aufzeichnungsmodus“ alle Fahrzeugbewegungen auf den Autobahnen des
Landes auf Vorrat speichern zu lassen, war illegal. Das Landgericht
Frankfurt (Oder) entschied auf Antrag des Autofahrers Marko Tittel,
Mitglied der Piratenpartei Brandenburg, dass es keine Rechtsgrundlage
für die bundesweit einzigartigen Anordnungen brandenburgischer
Staatsanwaltschaften gebe (Az. 22 Qs 40/19).[1] Eingestellt worden war
die verdachtslose Kfz-Massenerfassung in Brandenburg bereits Mitte des
letzten Jahres, jedoch fordert der CDU-Innenminister des Landes eine
Wiedereinführung per Landesgesetz.[2] Auch das Bundeskriminalamt hat in
der Vergangenheit den Aufzeichnungsmodus genutzt.[3]
Kläger Tittel begrüßt die Grundsatzentscheidung gegen eine wahllose
Autofahrten-Vorratsdatenspeicherung:
„Eine wahllose Vorratsspeicherung jeder Fahrt auf der Autobahn schafft
gläsernen Autofahrer:innen und setzt sie einem ständigen
Überwachungsdruck aus, aber auch dem Risiko eines falschen Verdachts
oder missbräuchlicher Nachverfolgung der persönlichen Lebensführung
durch Unbefugte. Ich möchte nicht in einem Land leben, in dem jede
Bewegung erfasst und gegen mich verwendet werden kann.“
Der Europaabgeordnete und Bürgerrechtler Dr. Patrick Breyer
(Piratenpartei), der seit Jahren gerichtlich gegen den massenhaften
Abgleich von Kfz-Kennzeichen vorgeht, unterstreicht:
„Der massenhafte Abgleich von Kfz-Kennzeichen führt selten und
allenfalls zufällig einmal zur Aufklärung von Straftaten. Auf der
anderen Seite verschwendet er die wertvolle Arbeitskraft von
Polizeibeschäftigten damit, die zu über 90 Prozent falschen
Treffermeldungen der fehleranfälligen Technik auszusortieren.
Die permanente, massenhafte, und automatisierte Kontrolle der gesamten
Bevölkerung droht wie ein Krebsgeschwür immer weitere Kreise zu ziehen:
Heute zur Fahndung und Beobachtung, morgen für Knöllchen gegen
Temposünder:innen und zur Diesel-Fahrverbotsüberwachung, und übermorgen
wird eine biometrische Gesichtserkennung an jeder Straßenecke
eingeführt. Unter ständiger Überwachung können wir uns nicht frei
verhalten!“
Hintergrund: Brandenburgs Polizei betreibt elf stationäre
Kennzeichenscanner an neun Standorten im Land. Bundesweite
Scannerstandorte veröffentlicht die Piratenpartei im Internet auf einer
Karte und ruft zur Mithilfe bei der Suche nach weiteren Standorten
auf.[4] Das Bundesverfassungsgericht hat wiederholt Landesgesetze zum
Kfz-Massenabgleich für teils verfassungswidrig erklärt. Bayern
beispielsweise scannt an 15 Standorten Kfz-Kennzeichen, um sie mit
Polizeidatenbanken abzugleichen. Pro Monat werden so 8,5 Millionen
Kennzeichen erfasst. 98% der Treffermeldungen waren falsch, weil der
Scanner z.B. ein “I” nicht von einer “1” und ein “O” nicht von einer “0”
unterscheidet.
Quellen:
[1]
https://www.patrick-breyer.de/wp-content/uploads/2022/08/2022-07-22_beschluss_kesy_anon.pdf
[2]
https://www.heise.de/news/Neustart-von-automatischer-Kennzeichenerfassung-in-Brandenburg-offen-6321069.html
[3]
https://www.stern.de/panorama/stern-crime/schuesse-auf-autotransporter-wie-das-bka-den-sniper-ueberfuehrte-3789050.html
[4] https://www.piratenpartei.de/kfzscan
Quelle: Piratenpartei Deutschland
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG