
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » „Keine Frau. Nirgends“ – Das Dommuseum startet mit der Eröffnung der Jahresausstellung in die neue Saison
Keine Frau. Nirgends
Das Dommuseum startet mit der Eröffnung der Jahresausstellung in die neue Saison.
Am Dienstag, 30. April 2024, wird um 17 Uhr im Dom St. Peter und Paul die Ausstellung vom Dommuseum „Keine Frau. Nirgends“ eröffnet.
Auf den ersten Blick lebten und wirkten auf der Dominsel und im Domstift ausschließlich
Männer. An entscheidenden Positionen war über die Jahrhunderte hinweg keine Frau
sichtbar.
Doch schaut man genauer hin und richtet den Blick auf die im Dom und im Domschatz
bewahrten Zeugnisse, stellt sich ein anderes Bild dar. Frauen begegnen hier als Stifterinnen, Kunsthandwerkerinnen oder als Sozialreformerinnen. Sie haben Spuren hinterlassen. Es zeigen sich Hinweise auf überregionale und internationale weibliche Beziehungsgeflechte sowie für einen von Frauen ausgehenden Kultur- und Kunsttransfer von und nach Brandenburg an der Havel.
Gehen Sie durch die neue Ausstellung auf Spurensuche und blicken Sie aus weiblicher
Perspektive auf den Dom St. Peter und Paul und das Domstift Brandenburg.
Die Ausstellung „Keine Frau. Nirgends“ ist ein Projekt im Rahmen von „Welten verbinden –
Kulturland Brandenburg 2024/2025“.
Integriert in die Ausstellung ist die Wanderausstellung „Manchmal male ich ein Haus für uns“ von LesArt, Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur.
Mehr als einhundert Millionen Menschen befinden sich derzeit weltweit auf der Flucht. Fast die Hälfte von ihnen sind Kinder. Manche von ihnen fliehen vor Krieg und Gewalt, andere vor Armut, Hunger oder politischer Verfolgung. Kein Mensch aber verlässt sein Land einfach so, weil er Lust dazu hat.
Auf allen Kontinenten gibt es Camps, die Flüchtlingen übergangsweise Unterkunft und
Schutz bieten sollen, so auch in Europa. Doch wie sieht es in diesen Camps aus? Die
Fotografin Alea Horst gibt mit ihrem Buch „Manchmal male ich ein Haus für uns. Europas
vergessene Kinder“ gemeinsam mit Illustrator Mehrdad Zaeri Einblick in das Leben von
Kindern und Jugendlichen, die aus -Syrien, Afghanistan, dem Iran oder dem Kongo geflohen sind.
Auf Basis des Buches vermittelt die Ausstellung, die Themenbereiche Krieg, Vertreibung,
Flucht, Solidarität und die Sehnsucht nach einem sicheren Zuhause.
Laufzeit der Ausstellung
1. Mai bis 31. Oktober 2024
Öffnungszeiten
Di bis Sa 10 – 17 Uhr | So und Feiertage 11.30 – 17 Uhr
Eintritt
5,– /ermäßigt 3,– Euro | Kinder unter 10 Jahren frei
Gruppen ab 10 Personen 3,– Euro pro Person
Jeder erste Sonntag im Monat freier Eintritt und eine kostenlose Führung um 14 Uhr.
Dommuseum im Dom St. Peter und Paul zu Brandenburg
Burghof | 14776 Brandenburg an der Havel
weitere Informationen: www.dom-brandenburg.de
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des