
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Kaufland zieht ins Beetzsee Center
Wie in der Stadtverordnetenversammlung versprochen, hat Oberbürgermeister Steffen Scheller die Zukunft des „mein real“-Standortes im Beetzsee Center im Blick behalten. Er führte einige Gespräche, setzte auf Vermittlung und erfuhr unlängst im Gespräch mit Verantwortlichen der Kaufland-Gruppe Vielversprechendes. Demnach ist die Zukunft eines SB-Marktes dort ebenso gesichert wie der Fortbestand des gesamten Centers.
Der für die Immobilienentwicklung bei der Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG Verantwortliche berichtete davon, dass Kaufland den mit der METRO Asset Management Services GmbH bestehenden Generalmietvertrag für das Beetzsee Center zum 1. Februar 2024 übernimmt und sodann das Center mit den gegenwärtigen Mietern und Shop-Betreibern fortführt. Letztere seien noch im Dezember 2023 darüber informiert worden. Sobald mein real den Standort verlassen hat, wird die Planungsphase finalisiert, ein entsprechender Bauantrag gestellt. Die Umbaumaßnahmen beginnen ordnungsgemäß nach Erhalt einer Baugenehmigung. Wann diese abgeschlossen sein werden, ist aktuell noch nicht absehbar. Mit dem Umbau wird die Verkaufsfläche reduziert. Dabei entsteht gleichzeitig auch Platz für neue Handelangebote.
Steffen Scheller:
Mich freut, dass sowohl die Zukunft des traditionsreichen Beetzsee Centers und insbesondere des Lebensmittelvollsortimenters gesichert ist. Ich hoffe auch, dass möglichst viele der dort tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter beschäftigt sein können. Nun wissen alle, dass und wie es weitergeht. Das stimmt optimistisch und wird das Center, das im Vorjahr 30-jähriges Bestehen feierte, nochmals beleben.
Quelle: Verwaltung
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an