
30. Geburtstag der WG „Stahl“
30. Geburtstag der WG „Stahl“ Oberbürgermeister Steffen Scheller zählte zu den Gratulanten. Mitglieder sowie Mieterinnen und Mieter der Wohnungsgenossenschaft „Stahl“ eG Brandenburg/Havel feiern am 30.
Startseite » Blog » Kartenausgabe für die letzte Experimentalvorlesung von Prof. Dr. Michael Vollmer im Audimax der THB
Physik im finalen Rampenlicht
Experimentalphysiker Prof. Dr. Michael Vollmer lädt zum letzten Mal zu öffentlichen Schauexperimenten im Audimax der TH Brandenburg.
Für die beliebten öffentlichen Schauvorlesungen „Physik im Rampenlicht – Experimente am laufenden Band“ steht das große Finale an: Zum allerletzten Mal lädt der Experimentalphysiker Prof. Dr. Michael Vollmer am Freitag, 9. Dezember, ab 19 Uhr ins Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg, bevor er sich in den Ruhestand verabschiedet.
Viele Jahre hat der Professor für Experimentalphysik Michael Vollmer gemeinsam mit seinem Kollegen Klaus-Peter Möllmann in der Vorweihnachtszeit die Menschen mit seinen öffentlichen Experimenten im Audimax begeistert. Nach einer pandemiebedingten Pause zeigt er dieses Jahr zum allerletzten Mal, wie sehr er für die praktische Physik brennt. Das Potpourri physikalischer Phänomene reicht von ganz normalen Kräften zum Hören und tiefsten Temperaturen bis hin zum Feuer. Gezeigt wird auch, wie Menschen weit mehr wahrnehmen können als es ihre Augen gestatten.
„Begreifen kann man Physik und die Wissenschaften am besten, wenn man sie live mit den eigenen Sinnen wahrnimmt. Das ist tausend Mal besser als im Fernsehen oder auf YouTube Videos “, sagt der Professor Michael Vollmer. Er arbeitet seit fast 29 Jahren als Professor an der Technischen Hochschule Brandenburg und ist für sein Engagement für Nachhaltigkeitsthemen und für seine Leidenschaft für optische Phänomene bekannt. Mit seinen öffentlichen Veranstaltungen im Rampenlicht brachte er dem Publikum an der Hochschule und im Theater bereits elf Mal die Physik mit praktischen, abendfüllenden Experimentalvorführungen nahe. Im März 2023 wird er in den Ruhestand gehen und sich fortan im Rahmen einer Seniorprofessur verstärkt in der Fortbildung für Lehrpersonal an Gymnasien engagieren, den Einsatz physikalischer Experimente im Schulunterricht befördern sowie ein Buch schreiben.
Zur Inspiration dienen vielleicht auch die Vorführungen am Freitag, 9. Dezember, im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg, die für interessierte Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet sind. Einlass in das Audimax ist ab 18.15 Uhr. Die kostenlosen Eintrittskarten für die zwei- bis dreistündige Veranstaltung ab 19 Uhr werden am Freitag, 11. November, von 12 bis 17 Uhr im Foyer der Hochschulbibliothek auf dem Campus der Technischen Hochschule Brandenburg ausgegeben – nur solange der Vorrat reicht. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, können pro Person maximal 5 Eintrittskarten ausgehändigt werden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und kurzfristige Hinweise im Hinblick auf mögliche Hygienebestimmungen oder andere Vorgaben gibt es unter www.th-brandenburg.de/
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Quelle: THB
30. Geburtstag der WG „Stahl“ Oberbürgermeister Steffen Scheller zählte zu den Gratulanten. Mitglieder sowie Mieterinnen und Mieter der Wohnungsgenossenschaft „Stahl“ eG Brandenburg/Havel feiern am 30.
Centergeburtstag war ein voller Erfolg Die Sankt-Annen-Galerie feierte am Sonnabend ihr 16-jähriges Bestehen und zog ab 11 Uhr Besucherinnen und Besucher aller Generationen begeistert in
Flohmarkt 13. September 2025 im MGH „Die Stube“ Weitere Nachrichten
Neue Klimaanlage für die Tafel Brandenburg – Lenze & Seraphim Sanitär-Heizung-Klimatechnik GbR und BSG Stahl Brandenburg spenden und packen mit an Große Freude bei der
Stadion am Quenz: Deutlicher Baufortschritt beim neuen Kunstrasenplatz erkennbar Friedhelm Ostendorf im Gespräch mit Steffen Scheller. Der Wunsch-Zeitplan war ambitioniert, als vor neun Monaten beim
Stadt baut Sirenennetz aus Der Schlauchturm des ehemaligen Feuerwerhgerätehauses Klein Kreutz hat bereits eine Sirene. Die Stadt Brandenburg baut ihr Sirenennetz zur Warnung der Bevölkerung
Wer bückt sich mit beim „Bück-athon“? Beim „Bück-athlon“ wird herumliegender Müll insbesondere in Uferbereichen eingesammelt und alle können mithelfen.. © Stadt Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel tritt im Stadtradeln gegen Dänen an Werbebanner fürs Stadtradeln auf dem Nicolaiplatz. © Stadt Brandenburg an der Havel Brandenburg an der
Bereiche geschlossen vom 02. bis 12.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Der Bereich Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt und Leistungen
BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen Copyright: Musikparade Das größte deutsche Festival der Blas- und Militärmusik * 3 Shows aneinem Wochenende * 08.+
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.09.25 bis 17.09.25 Zusätzlich für Samstag 30.08.2025 19.30 Uhr Fahrt Flambierte Havel nach Pritzerbe (Vorreservierung unter01738656146) Weitere Nachrichten
Einblick in den mittelalterlichen Textilschatz des Domes – Die Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts Brandenburg zeigt in Führungen Textilien aus dem 12. und