
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Karte schon geholt? Der BT Theaterball 2025 am 01.02.25
Einlass ab 19.00 Uhr
Tischservice ab 19.00 Uhr
Das Team der Theaterklause bietet kleine Snacks und Getränke an.
Opening um 20.00 Uhr
Großes Haus
Eintrittspreis: 45,- €
Late Night-Tickets ab 22.30 Uhr: 20,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
EIN MASKENBALL
9. SONDERKONZERT
MIT VERLEIHUNG DES BRANDENBURGER THEATERPREISES
Auch im Jahr 2025 spielt das Hausorchester des Brandenburger Theaters – die Brandenburger Symphoniker – beim Theaterball zum Tanz auf. Nach einem gemütlichen Abendessen, z.B. in der Theaterklause, beginnt unser Einlass in den Saal ab 19.00 Uhr und der Tischservice der Theaterklause. Während des Theaterballs bietet Ihnen die ausgewählte Karte der Klause verschiedene Getränke, Snacks und kleine Speisen. Bevor zu Walzer-, Polka-, Foxtrott- und Tangoklängen unter der Leitung von David Holzinger das Tanzbein getanzt wird, spielen die Brandenburger Symphoniker ein wundervolles Konzertprogramm.
Die Verleihung des Brandenburger Theaterpreises 2025 wird ebenfalls wieder ein Highlight dieses Theaterballs sein. Er wird vom Förderverein „Freunde des Brandenburger Theaters e.V.“ an eine Persönlichkeit übergeben, die sich besonders um das Branden-burger Theater verdient gemacht hat.
Konzertprogramm der Brandenburger Symphoniker:
ARAM CHATSCHATURJAN
Walzer aus „Masquerade-Suite“
Ouvertüre aus „Die Fledermaus“
LEONARD BERNSTEIN
aus „Candide”: Glitter and be gay
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Ouvertüre aus „Figaros Hochzeit“: Le Nozze di Figaro
ANTONÍN DVOŘÁK
aus „Rusalka“: Lied an den Mond
JOHANN STRAUSS
Polka Unter Donner und Blitz
JOHANN STRAUSS
Frühlingsstimmenwalzer
1. Tanzteil mit den Brandenburger Symphonikern
PAUL HINDEMITH
aus „Tuttifäntchen Suite“ – FOXTROTT
GEORGE BIZET
aus „Carmen“: Habanera – TANGO
JOHANN STRAUSS
Tritsch-Tratsch-Polka
RALF BENATZKY
aus „Im weißen Rössl“: Mein Liebeslied muss ein Walzer sein – WIENER WALZER
2. Tanzteil mit den Brandenburger Symphonikern
RALF BENATZKY
aus „Im weißen Rössl“: Die ganze Welt ist himmelblau – FOXTROTT
FRANZ LEHAR
aus „Die Lustige Witwe“: Lippen schweigen – LANGSAMER WALZER
JOHANN STRAUSS
Leichtes Blut – POLKA
RALF BENATZKY
aus „Im weißen Rössl“: Was kann der Sigismund dafür – FOXTROTT
PAUL ABRAHAM
aus „Ball im Savoy“: Tangolita – TANGO
JOHANN STRAUSS
Künstlerleben op. 316 – WALZER
Im Anschluss Tanz mit DJane Mayaniko.
Musikalische Leitung: David Holzinger
Brandenburger Symphoniker
Moderation: Carola Söllner, Steffan Drotleff
Sopran: Natallia Baldus
Musikalische Umrahmung: Annika Finning (Tanz), Stefan Petković (Cello)
und Marc Spiess (Klavier) gestalten den „Schwan“
aus dem „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns
DJane: Mayaniko
Eine Kooperation mit dem Förderverein
„Freunde des Brandenburger Theaters e.V.“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN