
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Karrieremesse im TGZ: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel stellt weiterhin eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in der Region dar. Auch in Westbrandenburg sind zahlreiche offene Stellen zu verzeichnen, die dringend besetzt werden müssen. Um dieser Problematik aktiv entgegenzuwirken und die regionale Wirtschaft zu stärken, lädt das Projektbüro der Wirtschaftsregion Westbrandenburg zur jährlichen Karrieremesse ein.
Die Karrieremesse 2024 findet am Samstag, den 29. Juni, von 09:00 bis 13:00 Uhr im Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an der Havel (Friedrich-Franz-Straße 19, 14770 Brandenburg an der Havel) statt.
Als zentraler Baustein der Fachkräftekampagne „Deine Zukunft in Westbrandenburg“ richtet sich die Karrieremesse an Unternehmen der Region sowie an alle Arbeitssuchende. Ziel ist es, in einem lockeren Rahmen den direkten Austausch zwischen Arbeitgebern und potenziellen Mitarbeitern zu ermöglichen und so langfristige Arbeitsverhältnisse zu fördern.
Interessierte Unternehmen können sich für einen Standplatz bis zum 19. Mai 2024 anmelden, um am 29.06.2024 ihre offenen Stellen zu präsentieren und potenzielle Kandidaten kennenzulernen.
Die Karrieremesse in Westbrandenburg ist ein wichtiger Schritt, um dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken und gleichzeitig die Attraktivität unserer Region als Arbeitsstandort zu steigern,
sind sich die Schirmherren der Wirtschaftsregion Westbrandenburg Steffen Scheller, Ralf Tebling, Jörg Zietemann und Roger Lewandowski einig.
Wir laden alle regionalen Unternehmen herzlich ein, sich an der Messe zu beteiligen und gemeinsam an Lösungen für diese Herausforderung zu arbeiten.
Die Teilnahme an der Karrieremesse ist für die Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Westbrandenburg kostenfrei.
Weitere Informationen und die Anmeldung als Aussteller sind auf der Internetseite www.wirtschaftsregionwestbrandenburg.de zu finden.
Quelle: Verwaltung
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg