Kahmhaut“ auf Gewässer

Aufgrund der vielen Meldungen in den vergangenen Tagen und Wochen über einen vermeintlichen Ölfilm beziehungsweise Verschmutzungen in den Bereichen des Jacobsgrabens und Umgebung teilt die Fachgruppe Wasser folgendes mit:

In den genannten Fällen handelt es sich um eine sogenannte biologische „Kahmhaut“ mit natürlichem Ursprung. Diese kann durch sehr warme, fast windstille Sommerwetter entstehen und wird zudem gefördert durch den mangelnden Durchfluss in unseren Oberflächengewässern. Diese Kahmhaut ist meist eine Mischung aus Blütenpollen, Staub oder Algen, die dann an der Wasseroberfläche zersetzt werden. Diese Haut sieht auf den ersten Blick einem Ölfilm sehr ähnlich.

Es wird ausdrücklich betont, dass dieses Phänomen natürlich und unbedenklich ist.

Quelle: Verwaltung

 

Weitere Nachrichten

fire-438962_960_720
Polizeibericht

Wohnungsbrand in der Christinenstraße

Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner