
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen
Startseite » Blog » Kabinettausstellung „Wally Lesser – Lebenswege“ im Stadtmuseum
„Du kannst dir denken, wie uns ums Herz ist, und ich weiss manchmal nicht, wie ich all dieses Leid noch ertragen soll. Manchmal habe ich das Gefühl[,] dass alle Nerven bei mir bis zum äussersten [sic!] gespannt sind und ich fürchte immer, dass ich plötzlich versage und etwas in mir zerreisst.“
Mit diesen Worten wandte sich Wally Margarete Lesser am 14. Mai 1939 an den mittleren ihrer drei Söhne – Hans-Hermann, welcher seit 1936 in Israel lebte. Bereits diese wenigen Zeilen lassen erahnen, in welcher angespannten und belastenden Situation sich die damals 50-Jährige befand. Als sie den Brief verfasste hatte sich die Situation für Juden im Deutschen Reich bereits gefährlich zugespitzt. Die, die es konnten, hatten oftmals schon die Reise ins Exil angetreten. Die Zurückgebliebenen hatten mit immer strengeren Restriktionen und aggressiveren Anfeindungen zu kämpfen.
Wally Margarete Lessers bewegter Lebensweg führte sie von ihrer Heimatstadt Gnesen, über Posen und Brandenburg an der Havel ins Shanghaier Exil. In einer ihr gewidmeten Kabinettausstellung können Sie diesen Weg ab Freitag, dem 16. September 2022 im Stadtmuseum Brandenburg an der Havel im Frey-Haus, zu den bekannten Öffnungszeiten, selbst nachverfolgen. Fotos und Dokumente aus dem Archiv der Familie Lesser sowie während der Ausstellungsvorbereitung aufgetauchte Objekte aus Wally Lessers Besitz werden zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
Bereits am Donnerstag, dem 15.09.2022, referiert Annekathrin Hill in einem öffentlichen Abendvortrag des Historischen Vereins in Kooperation mit dem Stadtmuseum im Gotischen Haus, Ritterstraße 86, über den Lebensweg Wally Margarete Lessers zwischen Gnesen, Posen, Brandenburg an der Havel und Shanghai.
Quelle: Verwaltung

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen

Bauarbeiten in der Vereinsstraße – Ab 18. November bis voraussichtlich 5. Dezember pixabay Ab 18. November bis voraussichtlich 5. Dezember wird vor der Vereinsstraße 36

Oberbürgermeister besuchte den „Club am Trauerberg“ Steffen Scheller mit der Jugendbeigeordneten Alexandra Adel im Gespräch mit der Leiterin des CaT. Kürzlich fand die Kinder- und

Nach Rekord-Regattasaison 2025 auch für 2026 internationale Höhepunkte geplant Blick auf die Regattastrecke Auf eine sehr erfolgreiche Saison 2025 blickt Regattastreckenleiter Uwe Philipp zurück: „Das

Wichtige Hinweise zur Nutzung von Altkleidercontainern in Brandenburg an der Havel Illegale Müllablagerungen neben den Containern © Stadt Brandenburg an der Havel Neue EU-Richtlinie führt

Gedenken am Marienberg zum Volkstrauertag Steffen Scheller bei seinem Grußwort. In der Kriegsgräberstätte am Marienberg kamen am Volkstrauertag Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen.

Sportgala 2025 würdigt Engagement und Leistungen der Vereine Sportakrobatik-Show vom FC Borussia Brandenburg. Die 14. Sportgala 2025 hat im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg im

BSW Landtagsfraktion gestärkt pixabay In einer offenen Diskussion auf der Gründungsversammlung des BSW Brandenburg a. d. Havel am 15.11.2025 sprachen die anwesenden Mitglieder über die

Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga

Verletzte nach Vollbremsung mit Linienbus in Kirchmöser pixabay Am Freitagnachmittag kam es im fließendenden Verkehr zu einem Missverständnis zwischen einem PKW und einem Linienbus, welcher

Bitterer Nachmittag im Stadion am Quenz 1:2 gegen Neuruppin Waren die Auswärtsniederlagen gegen Altlüdersdorf und den BSC Preußen noch gerechtfertigt, da in diesen beiden Spielen

Gründung des BSW Kreisverbandes Brandenburg an der Havel und Wahl des Kreisvorstandes fünf von sieben Vorstandsmitgliedern Mit Freude und Stolz können wir mitteilen, der BSW