
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » Junge Talente begeistern mit Innovationen in Brandenburg-West
Unter der Patenschaft der Heidelberger Druckmaschinen AG und der ZF Getriebe Brandenburg GmbH fand am Donnerstag der Regionalwettbewerb Brandenburg-West von „Jugend forscht“ im Technologie- und Gründerzentrum statt. 58 Nachwuchsforscherinnen und -forscher präsentierten mit beeindruckender Begeisterung ihre Projekte in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik/Informatik, Physik, Technik sowie Geo- und Raumwissenschaften. Die jungen Talente zeigten nicht nur Erfindergeist, sondern auch den Mut, neue Lösungsansätze für komplexe Herausforderungen zu entwickeln.
Von intelligenten Maschinen über klimafreundliche Technologien bis hin zu kreativen Alltagserleichterungen – die Bandbreite der Projekte ist beeindruckend. Auch Beiträge aus der Havelstadt waren dabei. Das Team von Heidelberger Druck, bestehend aus Aurelius Teschendorf, Ben Schröter und Florian Menz, stellte ihr „Intelligent Air Valve System“ vor. Die ZF-Auszubildenden Tim Wiegandt und Kandy Steinert entwickelten eine Vorrichtung zum Einpressen von Radialwellendichtringen und Verschlussdeckeln in Getrieben – ein Projekt, das ihnen die Qualifikation zum Landeswettbewerb sicherte.
Oberbürgermeister Steffen Scheller ließ sich von den jungen Forschenden ihre Ideen erläutern. Besonders beeindruckt zeigte er sich von einer Gartenbewässerungssteuerung, die sich automatisch an das Wetter anpasst, sowie von antibakteriellen Hautcremes und Parfüms. Am Stand von ZF erfuhr er, dass die neue Erfindung nicht nur Zeit und Platz spart, sondern auch wartungsfreundlich ist. Weitere Projekte reichten von digitalen Dolmetschern für Gebärdensprache über Forschung zur Veränderung der Polkappen auf dem Mars bis hin zu sicheren Übertragungsmethoden für in Klänge umgewandelte Sprachnachrichten.
Steffen Scheller:
„Egal ob sie heute einen Preis bekommen oder sich weiterqualifiziert haben – alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von ,Jugend forscht´ sind Gewinner. Sie stehen für Neugier, Kreativität und den unermüdlichen Drang, die Welt mit neuen Ideen zu gestalten. Ihre Innovationen sind ein Versprechen für die Zukunft – und ein Beweis dafür, dass Wissenschaft begeistert.“
Der Oberbürgermeister, der regelmäßig Stammtische mit Schulleitern durchführt, betonte, wie wichtig es ist, die Schulen mit technischen Innovationen auszurüsten. Die Digitalisierung sei ein wichtiges Thema, wo er sich erhoffe, dass neben dem Land, das schon gut fördert, auch der Bund Mittel zur Verfügung stellt.
„Die Förderung von Bildung und Wissenschaft hat für HEIDELBERG am Standort Brandenburg eine lange Tradition,“
betonte Standortleiter Matthias Rößling. Seit 1991 unterstützt das Unternehmen den Wettbewerb als Patenfirma.
„Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Jugend forscht lernen hier essenzielle Fähigkeiten, die sie in ihrem späteren Berufsleben brauchen.“
Auch Bildungsminister Steffen Freiberg zeigte sich beeindruckt:
„Schulen in Brandenburg vermitteln den Kindern und Jugendlichen zentrale Kompetenzen für ihre Berufs- und Studienorientierung. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler bei ‚Jugend forscht‘ sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür. Unser Land braucht Experten, die Probleme lösen – und genau das haben diese jungen Talente bewiesen.“
ZF-Geschäftsführer Frank Lorenz hob besonders jene Projekte hervor, die mit Künstlicher Intelligenz den Arbeitsprozess erleichtern oder Menschen mit Behinderungen in den Beruf integrieren:
„Wettbewerbe wie ‚Jugend forscht‘ sind auch für Unternehmen eine große Bereicherung, weil sie helfen, Arbeitsprozesse zu optimieren und Produkte weiterzuentwickeln.“
Mit 271 Teilnehmenden verzeichnet das Land Brandenburg in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung an „Jugend forscht“. Die besten Projekte aus den Regionalwettbewerben treffen sich am 1. und 2. April 2025 in Schwarzheide zum Landeswettbewerb. Der krönende Abschluss ist das Bundesfinale, das vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Hamburg ausgetragen wird.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das