
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt
Startseite » Blog » Jetzt wird’s mopsig im Humboldthain! Neue Waldmops-Aussichtsplattform wird am 26. Mai eingeweiht
Der Frühling bringt frischen Wind, eine Brise Humor, neue Aussichten und ein Geschenk zum 10. Geburtstag der Waldmöpse: Am Montag, den 26. Mai 2025, um 10:30 Uhr wird die neue Waldmops-Aussichtsplattform offiziell eröffnet – mit kurzen Redebeiträgen, unter anderen von Oberbürgermeister Steffen Scheller, und musikalisch begleitet vom „Ladys Horn Trio“.
Die Plattform befindet sich direkt im Grünen hinter der St. Johanniskirche in Richtung Humboldthain und lädt Besuchende dazu ein, die Waldmöpse in der Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben.
Das „Waldmopsinformationszentrum“ gehört zum Siegerentwurf von Künstlerin Clara Danke im Rahmen des Wettbewerbs für ein Loriot-Denkmal, der vom Kulturverein der Stadt Brandenburg an der Havel ausgelobt wurde und steht also in direkter Verbindung zu den seit dem BUGA-Jahr 2015 ausgewilderten Waldmöpsen.
Einst hölzern im Dickicht platziert und bald morsch, wurde nun eine metallene Plattform mit viel Engagement von Auszubildenden der Firma Metallbau Windeck gebaut. Der Künstler Raphael Danke hat mit seinem kreativen Gespür dafür gesorgt, dass die neue Aussichtsplattform nicht nur funktional, sondern auch „mopstastisch“ aussieht. Für sie ist ein freier Standort zwischen Weg und Büschen gewählt. Ein Ort, um sich zu wälzen und zu schnüffeln, um die Aussicht zu genießen und um die scheuen Waldmöpse ausfindig machen.
Außerdem informiert eine Tafel – in Anmutung eines Naturschutzschildes – am Eingang des Humboldthains ausführlich über die Entstehung und Geschichte des Mopses und zwar mit Loriots Text aus dem Sketch „der wilde Waldmops“.
Die Umsetzung des „mopstastischen“ Projektes erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt und mit dem Kulturbüro, um die Qualität und den kulturellen Wert des Projekts zu sichern.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
„Ein besonderer Dank gilt dem Kulturverein Brandenburg e.V. und dem Verein für Leichtathletik Brandenburg e. V., durch deren finanzielle Unterstützung dieses Vorhaben überhaupt erst realisierbar war. Mit diesem Projekt wird die Schönheit des Humboldthains noch zugänglicher und attraktiver für unsere Einwohnerinnen und Einwohner, für Besucherinnen und Besucher, für Waldmops-Fans und Naturfreunde gleichermaßen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Kulturbüro

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX