
Von der THB in den Bundestag
Von der THB in den Bundestag Seit März arbeitet der THB-Absolvent als Stipendiat im Deutschen Bundestag. Foto: Youssef Benihoud THB-Absolvent Youssef Benihoud arbeitet als Stipendiat
Startseite » Blog » Jetzt wird’s mopsig im Humboldthain! Neue Waldmops-Aussichtsplattform wird am 26. Mai eingeweiht
Der Frühling bringt frischen Wind, eine Brise Humor, neue Aussichten und ein Geschenk zum 10. Geburtstag der Waldmöpse: Am Montag, den 26. Mai 2025, um 10:30 Uhr wird die neue Waldmops-Aussichtsplattform offiziell eröffnet – mit kurzen Redebeiträgen, unter anderen von Oberbürgermeister Steffen Scheller, und musikalisch begleitet vom „Ladys Horn Trio“.
Die Plattform befindet sich direkt im Grünen hinter der St. Johanniskirche in Richtung Humboldthain und lädt Besuchende dazu ein, die Waldmöpse in der Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben.
Das „Waldmopsinformationszentrum“ gehört zum Siegerentwurf von Künstlerin Clara Danke im Rahmen des Wettbewerbs für ein Loriot-Denkmal, der vom Kulturverein der Stadt Brandenburg an der Havel ausgelobt wurde und steht also in direkter Verbindung zu den seit dem BUGA-Jahr 2015 ausgewilderten Waldmöpsen.
Einst hölzern im Dickicht platziert und bald morsch, wurde nun eine metallene Plattform mit viel Engagement von Auszubildenden der Firma Metallbau Windeck gebaut. Der Künstler Raphael Danke hat mit seinem kreativen Gespür dafür gesorgt, dass die neue Aussichtsplattform nicht nur funktional, sondern auch „mopstastisch“ aussieht. Für sie ist ein freier Standort zwischen Weg und Büschen gewählt. Ein Ort, um sich zu wälzen und zu schnüffeln, um die Aussicht zu genießen und um die scheuen Waldmöpse ausfindig machen.
Außerdem informiert eine Tafel – in Anmutung eines Naturschutzschildes – am Eingang des Humboldthains ausführlich über die Entstehung und Geschichte des Mopses und zwar mit Loriots Text aus dem Sketch „der wilde Waldmops“.
Die Umsetzung des „mopstastischen“ Projektes erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt und mit dem Kulturbüro, um die Qualität und den kulturellen Wert des Projekts zu sichern.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
„Ein besonderer Dank gilt dem Kulturverein Brandenburg e.V. und dem Verein für Leichtathletik Brandenburg e. V., durch deren finanzielle Unterstützung dieses Vorhaben überhaupt erst realisierbar war. Mit diesem Projekt wird die Schönheit des Humboldthains noch zugänglicher und attraktiver für unsere Einwohnerinnen und Einwohner, für Besucherinnen und Besucher, für Waldmops-Fans und Naturfreunde gleichermaßen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Kulturbüro
Von der THB in den Bundestag Seit März arbeitet der THB-Absolvent als Stipendiat im Deutschen Bundestag. Foto: Youssef Benihoud THB-Absolvent Youssef Benihoud arbeitet als Stipendiat
Mit Wind im Rücken zum Erfolg – 2:1-Sieg der Stahl-Frauen gegen Babelsberg 03 BSG Stahl Brandenburg e.V. Am Sonntag empfing in der Frauen-Landesliga die BSG
Jetzt wird’s mopsig im Humboldthain! Neue Waldmops-Aussichtsplattform wird am 26. Mai eingeweiht Der Frühling bringt frischen Wind, eine Brise Humor, neue Aussichten und ein Geschenk
Wahlhelfende für die Oberbürgermeisterwahl am 9. November 2025 gesucht Die Wahlbehörde sucht Wahlhelfende für die Oberbürgermeisterwahl 2025. © Stadt Brandenburg an der Havel Zur Oberbürgermeisterwahl
Reparaturarbeiten am Treppenaufgang zum Verwaltungsstandort Klosterstraße 14 Der Haupteingang in der Klosterstraße 14. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Reparaturarbeiten am Treppenaufgang
Das Kulturbüro der Stadt Brandenburg an der Havel geht digital Auf der Homepage der neuen Website grüßt u.a. der Waldmops. Kulturinteressierte und solche, die es
Jetzt mitmachen: Manga- und Comic-Zeichenwettbewerb der Stadtteilbibliothek Hohenstücken © Romina Paegelow Die Stadtteilbibliothek Hohenstücken veranstaltet auch in diesem Jahr ihren Manga- und Comic-Zeichenwettbewerb. Bereits zum
„Forum Berufsorientierung – Gemeinsam für Westbrandenburg“ lädt Schulen und Unternehmen ein @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Wie gelingt gute Berufsorientierung (BO) in Westbrandenburg? Antworten, Austausch und neue Ideen
Nachträgliche An- und Abmeldungen beim Strombezug künftig nicht mehr möglich Beispielfoto Stadtwerke Brandenburg Ab dem 6. Juni 2025 gelten bundesweit neue gesetzliche Regelungen zum Lieferantenwechsel
Kleine Kräuterexperten auf großer Entdeckungstour! Mehrgenerationenhaus „Die Stube“ Vorschulkinder der Kita Wusterauer Anger sammeln Spitzwegerich und stellen eigenenZauberstick im MGH „Die Stube“her. Ein ganz besonderer
Konzert der Cappella Accademica Berlin mit dem Orkest van Utrecht am 24.05. in der St. Katharinenkirche Foto Utrecht Musik verbindet In einem ganz besonderen musikalischen
BSG Stahl Brandenburg spendet Eintrittsgelder an die Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V. – Unterstützung für Kindertrauerprojekt BSG Stahl Brandenburg e.V. Im Rahmen des A-Jugendspiels der BSG Stahl