Jetzt wird’s mopsig im Humboldthain! Neue Waldmops-Aussichtsplattform wird am 26. Mai eingeweiht


Der Frühling bringt frischen Wind, eine Brise Humor, neue Aussichten und ein Geschenk zum 10. Geburtstag der Waldmöpse: Am Montag, den 26. Mai 2025, um 10:30 Uhr wird die neue Waldmops-Aussichtsplattform offiziell eröffnet – mit kurzen Redebeiträgen, unter anderen von Oberbürgermeister Steffen Scheller, und musikalisch begleitet vom „Ladys Horn Trio“.

Die Plattform befindet sich direkt im Grünen hinter der St. Johanniskirche in Richtung Humboldthain und lädt Besuchende dazu ein, die Waldmöpse in der Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben.

Das „Waldmopsinformationszentrum“ gehört zum Siegerentwurf von Künstlerin Clara Danke im Rahmen des Wettbewerbs für ein Loriot-Denkmal, der vom Kulturverein der Stadt Brandenburg an der Havel ausgelobt wurde und steht also in direkter Verbindung zu den seit dem BUGA-Jahr 2015 ausgewilderten Waldmöpsen.

Einst hölzern im Dickicht platziert und bald morsch, wurde nun eine metallene Plattform mit viel Engagement von Auszubildenden der Firma Metallbau Windeck gebaut. Der Künstler Raphael Danke hat mit seinem kreativen Gespür dafür gesorgt, dass die neue Aussichtsplattform nicht nur funktional, sondern auch „mopstastisch“ aussieht. Für sie ist ein freier Standort zwischen Weg und Büschen gewählt. Ein Ort, um sich zu wälzen und zu schnüffeln, um die Aussicht zu genießen und um die scheuen Waldmöpse ausfindig machen.

Außerdem informiert eine Tafel – in Anmutung eines Naturschutzschildes – am Eingang des Humboldthains ausführlich über die Entstehung und Geschichte des Mopses und zwar mit Loriots Text aus dem Sketch „der wilde Waldmops“.

Die Umsetzung des „mopstastischen“ Projektes erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt und mit dem Kulturbüro, um die Qualität und den kulturellen Wert des Projekts zu sichern.

Oberbürgermeister Steffen Scheller:

Ein besonderer Dank gilt dem Kulturverein Brandenburg e.V. und dem Verein für Leichtathletik Brandenburg e. V., durch deren finanzielle Unterstützung dieses Vorhaben überhaupt erst realisierbar war. Mit diesem Projekt wird die Schönheit des Humboldthains noch zugänglicher und attraktiver für unsere Einwohnerinnen und Einwohner, für Besucherinnen und Besucher, für Waldmops-Fans und Naturfreunde gleichermaßen.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Kulturbüro

Weitere Bilder zu dieser Nachricht

Eine Tafel am Eingang des Humbolthains infomiert über die Entstehung und Geschichte des Mopses.
Das Fundament für die entstehende Plattform.

Weitere Nachrichten

022-PM-THB_Bildmotiv 2_Youssef_Benihoud-Plenarsaal (c) Youssef Benihoud
Nachrichten

Von der THB in den Bundestag

Von der THB in den Bundestag Seit März arbeitet der THB-Absolvent als Stipendiat im Deutschen Bundestag. Foto: Youssef Benihoud THB-Absolvent Youssef Benihoud arbeitet als Stipendiat

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner