Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Jetzt fürs Wintersemester an der THB einschreiben
Jetzt fürs Wintersemester an der THB einschreiben
Studieninteressierte können sich ab sofort für ein Studium an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) einschreiben. Die Einschreibung für das Wintersemester 2024/2025 erfolgt dabei grundsätzlich online über das meinCampus-Portal der THB unter meincampus.th-brandenburg.de. Das Studienangebot der THB umfasst derzeit 24 Studiengänge in den drei Fachbereichen Wirtschaft, Technik sowie Informatik und Medien.
Da alle Studiengänge zulassungsfrei sind (ohne Numerus clausus), findet kein Zulassungsverfahren statt. Die Immatrikulation erfolgt daher direkt nach der erfolgreichen Prüfung der Zugangsvoraussetzungen und anhand aller erforderlichen und eingereichten Unterlagen. Generelle Voraussetzung für ein Bachelor-Studium ist eine Hochschulzugangsberechtigung (Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife). Für einen Master-Studiengang wird ein anerkannter erster akademischer Abschluss benötigt.
Unter bestimmten Voraussetzungen stellt eine berufliche Vorbildung eine alternative Hochschulzugangsberechtigung dar. Einige Studiengänge haben zudem zusätzliche Zulassungsbestimmungen, etwa einen Englisch-Sprachnachweis. Auskünfte hierzu sowie zu weiteren Themen rund ums Studium gibt die Allgemeine Studienberatung der THB telefonisch unter 03381/355-124 (Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr) oder per E-Mail unter studienberatung@th-
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet